Einen neuen Agenten erstellen
- Navigieren Sie zur Seite AI Voice Agents im Aircall Dashboard
- Klicken Sie oben rechts auf AI Voice Agent erstellen
- Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie dann aus, welche Stimme und Tonfall der Agent verwenden soll.
- Für die Option Stimme stehen Stimmen für jede der 4 unterstützten Sprachen zur Verfügung: Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.
- Klicken Sie Erstellen
- Sie werden auf die Einstellungsseite für den Agenten weitergeleitet, wo Sie folgende Einstellungen vornehmen können:
- Profil: Name, Stimme und Tonfall
- Allgemeiner Kontext: Firmenname, Firmenbeschreibung und Begrüßungsnachricht
- Wissen: Geben Sie Ihrem AI Voice Agent Kontext und wichtige Informationen, damit er Fragen bei Anrufen beantworten kann
- Aufnahmefragen: Fügen Sie eine Liste mit Fragen hinzu, die der AI Voice Agent stellen soll, um Informationen von einem Anrufer zu sammeln
- Darüber hinaus können Sie von dieser Seite aus Ihren Agenten testen, indem Sie auf das Telefonsymbol in der oberen rechten Ecke klicken
Agenten verwalten
Um die Einstellungen eines Agenten zu verwalten, navigieren Sie zur Seite AI Voice Agents , klicken Sie dann entweder auf den Agenten oder auf die drei Punkte rechts und wählen Sie Bearbeiten
Agenteneinstellungen
Profil
Im Abschnitt Profil können Name , Stimme und Tonfall angepasst werden.
- Name: Dies ist der Name des AI Voice Agent, der im Aircall-Dashboard angezeigt wird, und auch der Name, den der Agent verwendet, um sich bei Anrufen zu bezeichnen.
- Stimme: Dies ist die Stimme, die der Agent bei Anrufen verwendet und kann an die Sprache angepasst werden, in der der Agent die Anrufe bearbeitet. Es stehen mehrere Optionen für Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch zur Verfügung.
- Tonfall: Dies ist der Tonfall, den der Agent bei Anrufen verwendet. Er kann entweder auf Lässig und freundlich oder Seriös und förmlich eingestellt werden.
Allgemeiner Kontext
Im Abschnitt Allgemeiner Kontext können der Firmenname , Firmenbeschreibung und Begrüßungsnachricht angepasst werden.
- Firmenname: Dieser wird vom AI Voice Agent verwendet, um sich auf das Unternehmen zu beziehen. Der Firmenname kann nach Bedarf angepasst werden, um die Abteilung oder andere Unternehmenseinheit anzugeben, für die der Agent Anrufe bearbeitet
- Firmenbeschreibung: Das Hinzufügen von Inhalten ist hier optional. Die Angabe einer Beschreibung/eines Kontexts Ihres Unternehmens kann dem AI Voice Agent jedoch dabei helfen, Fragen zu beantworten, die über Ihren Wissensinhalt hinausgehen.
- Begrüßungsnachricht: Diese Nachricht stellt die erste Interaktion zwischen einem Anrufer und dem AI Voice Agent dar. Der Agent sagt genau das, was geschrieben steht, ohne dass bei der ersten Aussage KI beteiligt ist
Wissen
Geben Sie Ihrem KI-Sprachagenten Kontext und wichtige Informationen, damit er Fragen bei Anrufen beantworten kann, z. B. häufig gestellte Fragen und/oder andere relevante Informationen. Der KI-Sprachagent antwortet auf Fragen von Anrufern basierend auf dem bereitgestellten Inhalt, und Benutzer sollten hier alle Informationen eingeben, die für Anrufer und ihre möglichen Fragen relevant sind.
Damit der Agent die eingegebenen Informationen leichter verstehen kann, formatieren Sie den Inhalt hier.
Derzeit unterstützt dieser Abschnitt Eingaben mit einer Länge von bis zu ca. 20 Seiten. Es wird jedoch empfohlen, die Länge auf maximal 3–4 Seiten zu beschränken.
📚 Weitere Informationen zu Best Practices finden Sie unter: Verwenden des AI Voice Agent – Best Practices
Aufnahmefragen
Fügen Sie eine Liste mit Fragen hinzu, die der AI Voice Agent stellen soll, um Informationen von einem Anrufer zu erhalten.
Maximal 4–5 Aufnahmefragen sind ausreichend, empfohlen werden jedoch 3–4. Mehr Fragen können zu längeren Gesprächen führen, in denen der Anrufer eher auflegt.
Beispiele für Aufnahmefragen:
- Wie lautet Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse?
- Verwenden Sie bereits ein CMS?
- Wann können wir Sie am besten zurückrufen?
Sobald ein Anruf beendet ist, wird dem Anrufprotokoll eine Notiz hinzugefügt, die jede Aufnahmefrage zusammen mit den Antworten des Anrufers anzeigt. Wenn der Anruf unterbrochen wird, werden unbeantwortete Fragen entweder ausgelassen oder als leer markiert.
Zweigstellen
Sie können zusätzlich Zweigstellen mit Folgefragen basierend auf den Antworten des Anrufers konfigurieren.
Beispiel:
Bei der Eingangsfrage „Sind Sie bereits Kunde?“ können Sie nachfragen: „Wie lautet Ihre Kontonummer?“, wenn die Antwort „Ja“ lautet, oder: „Weswegen rufen Sie heute an?“, wenn die Antwort „Nein“ lautet.
Dadurch bleiben die Gespräche für die Anrufer relevant und reibungslos, die Qualität der erfassten Lead- und Supportinformationen wird verbessert und die Notwendigkeit für die Agenten, Antworten später manuell zu klären oder neu zu qualifizieren, wird verringert.
Testen Ihres Agenten
Sie können jederzeit auf das Telefonsymbol in der oberen rechten Ecke der Einstellungsseite klicken, um Ihren Agenten zu testen:
Beim Testen verwendet der Agent die Abschnitte Profil , Allgemeiner Kontext , Wissen und Aufnahmefragen so, wie sie aktuell gespeichert sind. Aktualisieren Sie alle Ihre Einstellungen und testen Sie den Agenten, um sicherzustellen, dass die Erfahrung für Anrufer Ihren Vorstellungen entspricht, bevor Sie den Agenten zu Ihrer Aircall-Nummer hinzufügen.
Hinzufügen von KI-Sprachagenten zu Smartflows
Um einer Smartflows-Nummer einen KI-Sprachagenten hinzuzufügen, fügen Sie ihn einfach der Verteilung hinzu, wie Sie es mit jedem anderen Smartflows-Widget tun würden:
Sobald das Widget KI-Sprachagent hinzugefügt wurde, können Sie den spezifischen Agenten auswählen, der verwendet werden soll:
Wenn Sie die Weiterleitung an einen menschlichen Agenten aktivieren möchten, damit VA-Anrufe bei Bedarf eskaliert werden können, stellen Sie sicher, dass sich im selben Zweig wie das Widget „Virtual Agent“ ein Widget „Ring To“ befindet . Dadurch wird dem System mitgeteilt, wohin der Anruf während einer Eskalation weitergeleitet werden soll.
📚 Weitere Informationen zum Konfigurieren von Smartflows finden Sie unter: Smartflows-Routing-Übersicht
⚠️ Bitte beachten : Heute funktioniert das Widget AI Voice Agent ähnlich wie das Widget Voicemail . Nachdem ein Anrufer mit einem AI Voice Agent gesprochen hat, wird der Anruf beendet und nach dem Widget „AI Voice Agent“ in der Smartflows-Verteilung geschieht nichts mehr.
⚠️ Bitte beachten : Aufgrund bestimmter Bestimmungen sollten AI Voice Agents nicht zu französischen Mobiltelefonnummern hinzugefügt werden.
Anrufe von AI Voice Agents anzeigen
In Aircall Workspace können von AI Voice Agents beantwortete Anrufe genauso angezeigt werden wie andere Anrufe. Beim Betrachten einer Konversation werden von einem Sprachagenten beantwortete Anrufe als AI Voice Agent Call aufgelistet, mit Notizen , die die beantworteten Aufnahmefragen sowie die Antworten des Anrufers enthalten: