Wenn Sie Ihre Kontakte in Aircall importieren möchten, müssen Sie ein paar Schritte beachten. Werfen wir einen Blick auf die Einrichtung.
Importieren Ihrer Kontakte aus einer .csv-Datei
Was ist eine .csv-Datei und wie kann ich sie erstellen?
Eine CSV-Datei ist eine der gängigsten Methoden, um Kontaktlisten zu indizieren. Mithilfe des CSV-Formats können Sie Ihre Kontaktdatenbank aus jedem CRM-Tool, das Sie verwenden, exportieren und in Aircall hochladen.
Um Ihre Datenbank zu importieren, muss Ihre CSV-Datei weniger als 1 MB groß sein. Wenn sie größer als 1 MB ist, müssen Sie Ihre Dateien in mehrere kleinere Dateien aufteilen und diese separat hochladen.
Wie sollte ich die Datei in Google Sheets einrichten?
Öffnen Sie ein neues Google Sheet und erstellen Sie die Überschriften wie folgt und tragen Sie Ihre Kontaktdaten entsprechend ein: Vorname, Nachname, Firmenname, Telefon1, Telefon2, Telefon3, Telefon4, E-Mail.

Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Telefonnummern die Landesvorwahl enthalten, ohne zusätzliche Leerzeichen oder Zeichen, und das E.164-Format verwenden . Wenn die Nummer nicht korrekt formatiert ist, schlägt der Kontaktimport fehl.
Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, müssen Sie die Datei als CSV-Datei von Google Sheets speichern. Klicken Sie dazu auf Datei, dann auf Herunterladen als und anschließend auf Kommagetrennte Werte.

Wichtiger Hinweis: Jeder Kontakt und jede Spalte in der CSV-Datei muss durch ein Semikolon oder ein Komma getrennt werden. Dies geschieht automatisch, wenn Sie CSV wählen.
Meine Kontakte befinden sich in einer Excel-Datei, wie konvertiere ich sie in eine CSV-Datei?
Bevor Sie eine Excel-Datei in eine CSV-Datei konvertieren, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre ursprüngliche Excel-Datei direkt in ein Google Sheet-Dokument hochzuladen (da es bei einigen Excel-Versionen während des Exports zu Datenverlusten kommen kann).
Kopieren Sie dazu einfach die Daten aus dem Excel-Dokument und fügen Sie sie in ein Google Sheets-Dokument ein.
Von hier aus können Sie die Google-Tabelle in eine CSV-Datei umwandeln. Gehen Sie wie folgt vor:
-
Öffnen Sie Ihre Kontaktdatei in Google Sheets.
-
Klicken Sie auf Datei und dann auf Herunterladen als.
-
Wählen Sie das Dateiformat Comma Separated Value (.csv).
Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Jetzt können Sie Ihre .csv-Datei importieren.
⚠️ Bitte beachten Sie, dass Emojis in Kontaktattributen nicht unterstützt werden. Alle Emojis, die in Ihrer CSV-Datei enthalten sind, werden beim Import in Aircall entfernt.
Als nächstes müssen Sie die Aircall-Telefonanwendung öffnen. Klicken Sie auf Kontakte importieren in der oberen rechten Ecke des Telefons.

Das Fenster zum Importieren von Kontakten öffnet sich von unten und Sie können die CSV-Datei zum Hochladen auswählen.

Sobald die Liste hochgeladen wurde, wird das Telefon automatisch zum Bildschirm mit den Kontaktfeldern weitergeleitet.
-
Füllen Sie alle Felder aus (ein Kontakt kann mehrere Telefonnummern haben)
-
Wählen Sie die Standard-Ländervorwahl
-
Klicken Sie auf Kontakte importieren
-
In wenigen Minuten wird Ihre Kontaktliste in Ihrer App erscheinen.

Hinweis: Wenn Sie dieselbe .CSV-Datei zweimal hochladen, werden Ihre Kontakte dupliziert. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal nur neue Kontakte aktualisieren.
Löschen oder Ändern von Kontakten
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, Ihre Kontakte von Ihrem Aircall Dashboard oder Aircall Phone aus zu löschen. Bitte wenden Sie sich an das Support-Team, um eine Kontaktlöschung zu beantragen. Anschließend können Sie eine neue Liste hochladen.
Wenn Sie einen einzelnen Kontakt löschen oder ändern möchten, können Sie dies über das Aircall Phone tun
Kontakte in Ihren Integrationen
Wenn Sie ein CRM-System verwenden, sollten Sie Ihre Kontakte im E164-Format (+Ländercode) speichern, damit eine korrekte Kontaktsynchronisierung von Aircall zu Ihrem CRM-System erfolgt.
Wenn Sie die Kontaktsynchronisierungsfunktion aktiviert haben, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Kontakte auch im E164-Format in Ihrer Integration gespeichert sind.
Abschließende Tipps
Wenn das Format Ihrer Datei nicht korrekt ist und Sie Sonderzeichen wie Akzente zu Namen hinzufügen, kann es beim Hochladen zu Problemen mit der Darstellung kommen. Vor allem, wenn Sie Windows Notepad verwenden.
Auf einem Windows-Gerät:
-
Öffnen Sie auf einem Windows-Computer die CSV-Datei mit Notepad.
-
Klicken Sie auf "Datei > Speichern unter".
-
Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster im Feld "Codierung" die Option "UTF-8". Klicken Sie dann auf 'Speichern'.
-
Das war's schon!
Öffnen Sie diese neue CSV-Datei mit Excel und Ihre nicht-englischen Zeichen sollten korrekt angezeigt werden.
Auf einem macOS-Gerät:
-
Verwenden Sie Numbers zum Erstellen der CSV-Datei anstelle von Excel.
Wenn Sie das Import-Symbol in Ihrer App nicht finden können, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre App auf dem neuesten Stand ist.