Jeder mit Aircall getätigte oder empfangene Anruf wird gemäß Ihren Integrationseinstellungen in Salesforce protokolliert. Diese Anrufe werden als Salesforce-Task-Objekt protokolliert, wobei relevante Informationen in einigen spezifischen Feldern hinzugefügt werden. Dieses Objekt wird entweder erstellt, wenn der Anruf angenommen wird oder wenn der Anruf aufgelegt wird (falls der Anruf nicht angenommen wird).
Was wird in protokollierten Anrufen angezeigt?
Type und TaskSubtype für die Aufgabe sind auf Call eingestellt. Bitte beachten Sie, dass das Feld Typ in den Einstellungen für das Aufgabenlayout in Salesforce sichtbar sein muss, da die Anrufe sonst nicht protokolliert werden.
Der Betreff der Aufgabe wird mit der folgenden Logik eingegeben.
📞 Ausgehend beantwortete Anrufe:
'Ausgehender beantworteter Anruf an [Datensatzname] mit [Name der Aircall-Nummer]'
📞 Ausgehende unbeantwortete Anrufe:
'Ausgehender unbeantworteter Anruf an [Datensatzname] mit [Aircall-Nummer Name]'
📞 Eingehende beantwortete Anrufe:
'Eingehender Anruf von [Name des Datensatzes] auf [Name der Aircall-Nummer]'
📞 Entgangene Anrufe ( ohne Voicemail ):
'Entgangener Anruf von [Datensatzname] auf [Aircall-Nummer Name]'
📞 Anrufe auf der Mailbox:
'Voicemail von [Name des Eintrags] auf [Name der Aircall-Nummer]'
Konferenzanrufe -
📞 Ausgehende angenommene Anrufe:
'Ausgehender Konferenzanruf an [Datensatzname] mit [Aircall-Nummer Name]'
📞 Eingehende angenommene Anrufe:
'Eingehender Anruf von [Datensatzname] auf [Aircall-Nummer Name]'
In Salesforce wird dies wie unten dargestellt:
Hinweis: Der Datensatzname ist der Name des Kontakts, Kontos oder Leads, dem die Aufgabe in Salesforce zugeordnet ist.
Das Feld CallDisposition (in Salesforce als "Call Result" sichtbar) hat das folgende Format:
["aircall" (um anzuzeigen, dass der Anruf über Aircall erfolgte),
tag
(alle Aircall-Tags, die dem Anruf hinzugefügt wurden, getrennt durch Kommas: 'tag_name_1', tag-name_2' usw.),
Richtung
(eingehend oder abgehend),
Status des Anrufs
(unbeantworteter_Anruf, beantworteter_Anruf),
Nummer
(Aircall-Nummer in E164 ohne '+')Grund für verpasste Anrufe
(außerhalb der Öffnungszeiten, kein_verfügbarer_Agent, aufgegeben_in_ivr, aufgegeben_in_classic, kurz_aufgegeben, agents_did_not_answer)]
Als Beispiel würde dies wie folgt aussehen:
'['General_Inquiries', 'aircall', 'inbound', 'answered_call', '18882406923', 'no_available_agent']'
Das Feld CallType (sichtbar als "Call Type" in Salesforce) wird entweder als "Inbound" oder "Outbound" ausgewählt. Dieser Wert wird aus einer Salesforce-Auswahlliste
eingegeben.
Das Feld ActivityDate (sichtbar als "Due Date"in Salesforce) wird mit dem Datum gefüllt, an dem der Anruf ursprünglich in Aircall erstellt wurde (als der ausgehende Anruf getätigt wurde oder als der eingehende Anruf zum ersten Mal von Aircall empfangen wurde). Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Datum um das Datum in UTC handelt.
Die WhoId (sichtbar als "Name" in Salesforce) wird als Salesforce-ID für den mit dem Anruf verbundenen Kontakt oder Lead ausgewählt. Im Falle eines Anrufs, der direkt einem Konto zugeordnet ist, ist dieser Wert leer. Der Datensatzname für diesen Kontakt oder Lead wird im Feld Name der Aufgabe in Salesforce angezeigt.
Die WhatId (in Salesforce als "Relates To" sichtbar) wird als Salesforce-ID für das dem Anruf zugeordnete Konto bzw. den dem Kontakt oder Lead zugeordneten Fall oder die Opportunity ausgewählt. Der Datensatzname für das Konto, den Fall oder die Gelegenheit wird in Salesforce im Feld "Bezogen auf " der Aufgabe angezeigt.
Wenn Sie mehrere Objekte mit der gleichen Nummer verknüpft haben, wird die folgende Prioritätsreihenfolge eingehalten:
-
Kontakt
-
Kontakt
-
Konto
-
Personenkonto
Wenn Sie mehrere Objekte mit derselben Nummer haben (z.B. zwei oder mehr Kontakte), wird der Anruf bei dem ersten Objekt protokolliert, das Salesforce an uns zurückgibt. Dies ist in der Regel das zuletzt aktualisierte Objekt.
Wenn einem Kontakt mehrere Vorgänge oder Verkaufschancen zugeordnet sind, wird der Anruf ebenfalls bei dem ersten Objekt protokolliert, das Salesforce an uns zurückgibt.
Während wir in der Lage sind, automatisch einen neuen Fall zu erstellen, wenn noch keiner vorhanden ist, kann die Integration derzeit keine neuen Verkaufschancen erstellen.
Die OwnerId (sichtbar als "Assigned To" in Salesforce) ist die Salesforce-ID des Benutzers, dem die Aufgabe gehört. Der Datensatzname dieses Salesforce-Benutzers wird in das Feld Zugewiesen an " in der Aufgabe eingefügt. Die Eigentümerschaft wird durch die folgende Logik bestimmt
-
Der Anruf wird angenommen:
Wenn der antwortende Benutzer sowohl in Salesforce als auch in Aircall dieselbe E-Mail-Adresse hat und seit mindestens einem Tag als Benutzer in Salesforce existiert, wird er als Eigentümer ausgewählt.
Wenn die E-Mails nicht übereinstimmen, wird die Aufgabe dem Salesforce-Benutzer zugewiesen, der Eigentümer des Kontakts, Kontos oder Leads ist, bei dem sich die Aufgabe anmeldet. -
Anruf wird nicht beantwortet:
Andernfalls wird die Aufgabe als Eigentum des Admin-Benutzers festgelegt, der die Integration installiert hat.
Die Aufgabe wird dem Salesforce-Benutzer zugeordnet, der Eigentümer des Kontakts, Kontos oder Leads ist, bei dem die Aufgabe protokolliert wird.
Wenn es für den gefundenen Kontakt, Account oder Lead keinen Besitzer gibt, gilt der Benutzer, der für die Einstellung "Wenn ein Anruf nicht mit einem Salesforce-Benutzer übereinstimmt, weisen Sie ihn zu" ausgewählt wurde.
⚠️ Bitte beachten Sie, dass bei Anrufen, für die in Salesforce kein Kontakt, Account oder Lead mit einer gültig formatierten Nummer existiert, der neu erstellte Kontakt, Account oder Lead dem Benutzer zugewiesen wird, der die Integration installiert hat. Wenn Sie festgelegt haben, dass neue Kontakte, Konten und Leads für diese Fälle nicht erstellt werden, werden die WhoId, WhatId und OwnerId für die Aufgabe nicht ausgefüllt.
Das benutzerdefinierte Feld aircall__Waiting_Time__c (in Salesforce als "Wartezeit" sichtbar) wird mit einer ganzen Zahl
gefüllt, die die Anzahl der Sekunden zwischen dem Eingang des eingehenden Anrufs und seiner Beantwortung widerspiegelt (für ausgehende Anrufe ist dieser Wert 0).
Aircall protokolliert zusätzlich die Dauer des Anrufs im Feld Anrufdauer. Die Dauer wird als ganze Zahl
eingegeben, die die Anzahl der mit dem Anruf verbrachten Sekunden wiedergibt. Die Wartezeit des Anrufers bei eingehenden Anrufen wird dabei nicht berücksichtigt.
Das benutzerdefinierte Feld aircall__Answered_by__c (in Salesforce als "Answered by" sichtbar) wird als String eingegeben, der den Namen des Aircall-Benutzers enthält, der den Anruf entgegengenommen hat.
Das benutzerdefinierte Feld aircall__Phone_number__c (sichtbar als "Aircall Number" in Salesforce) ist die Aircall-Nummer, an die oder von der der Anruf getätigt wurde. Sie wird im E164-Format ohne das '+' eingegeben, genau wie im Feld CallDisposition/CallResult .
Das benutzerdefinierte Feld aircall__Country__c (in Salesforce als "Country" sichtbar) wird als String eingegeben, der den Namen des Landes enthält, in das die Aircall-Nummer angerufen hat oder aus dem sie einen Anruf erhalten hat.
Das Feld aircall_Call_Recording_c (sichtbar als "Call Recording" in Salesforce) enthält einen Link zur Anrufaufzeichnung.
Das Feld Status wird aus einer Auswahlliste
ausgewählt, die je nach Ihren Integrationseinstellungen entweder "abgeschlossen" oder "in Bearbeitung" lautet. Wenn der Status "abgeschlossen" ist, wird die Aufgabe unter den vergangenen Aktivitäten für den Kontakt, das Konto oder den Lead angezeigt, mit denen sie verknüpft ist. Wenn der Status "in Bearbeitung" lautet, wird die Aufgabe im Abschnitt " Nächste Schritte" angezeigt. Bitte beachten Sie, dass, wenn die Integrationseinstellungen im Aircall-Dashboard für einen bestimmten Anruftyp auf "nichts tun" eingestellt sind, für diese Anrufe keine Aufgabe in Salesforce erstellt wird.
Die Aufzeichnung von Anrufen wird sowohl im Feld aircall_Call_Recording_c (sichtbar als "Anrufaufzeichnung" in Salesforce) als Link zur Aufzeichnung als auch im Feld Beschreibung (sichtbar als "Kommentare" in Salesforce) mit der folgenden Logik angezeigt
-
Für einen verpassten Anruf mit einer Voicemail:
"Finde Voicemail hier: [Link zur Anrufaufzeichnung]" -
Für einenAnruf ohne Voicemail und stattdessen nur eine Standardaufzeichnung:
"Finde die Aufzeichnung hier: [Link zum Gesprächsmitschnitt]"
Notizen/Kommentare, die in der Aircall-App hinterlassen werden, werden im Feld "Beschreibung" (in Salesforce als "Kommentare" sichtbar) mit einer Beschränkung auf 32000 Zeichen angezeigt. Das Format für Notizen ist wie folgt
"[Aircall_agent_name] hat einen neuen Kommentar hinzugefügt:
[comment_content]"
Wenn ein Anruf weitergeleitet wird oder ein anderer Agent später Notizen eingibt, werden diese ebenfalls angezeigt.
Wenn ein Anruf weitergeleitet wird, werden diese Informationen in das benutzerdefinierte Feld aircall_Transferred_to_c (in Salesforce als "Transferred to" sichtbar) eingetragen. Wenn ein Anruf von Benutzer A an Benutzer B weitergeleitet wird, wird das Feld Beantwortet von auf den Namen von Benutzer B aktualisiert, wenn dieser antwortet. Wenn Benutzer B nicht antwortet, behält das Feld den Namen von Benutzer A. Bitte beachten Sie, dass, wenn Benutzer B antwortet, nur seine Tags in der Aufgabe protokolliert werden und die Tags von Benutzer A überschrieben werden. Wenn der Anruf nicht an einen Aircall-Benutzer, sondern an eine externe Nummer weitergeleitet wird, werden die obigen Felder nicht aktualisiert, sondern als separater Anruf behandelt.
Das Feld Zeitzone wird mit der eingestellten Zeitzone der für den Anruf verwendeten Aircall-Nummer ausgefüllt.
Das Feld Stunde des Tages wird mit der Stunde ausgefüllt, in der der Anruf getätigt oder empfangen wurde.
Das Feld Verbindungsstatus wird für eingehende Anrufe entweder mit "verbunden" oder "nicht verbunden" ausgefüllt, je nachdem, ob der Anruf angenommen (verbunden) oder nicht angenommen (nicht verbunden) wurde. Das zugehörige Feld Wurde verbunden wird nur angekreuzt, wenn der Verbindungsstatus "verbunden" ist.
Zusätzliche Hinweise:
Die Priorität der Aufgabe ist standardmäßig auf "Normal" eingestellt. Dieser Wert wird von Aircall nicht gesetzt.
Die Felder Erstellt von/Aktualisiertvon müssen Salesforce-Benutzer sein, die Zugriff auf die API und die Einstellungen der Integration haben. Aus diesem Grund sind diese beiden Werte immer der Administrator der Integration. Aircall legt diese Werte nicht fest.
Wenn der Anruf in Aircall durch Hinzufügen/Ändern von Tags oder Ändern des Kommentars aktualisiert wird, wird die bestehende Aufgabe in Salesforce aktualisiert.
Jeder Datensatz in Salesforce kann einen anderen RecordType haben. Admins können für jedes Objekt verschiedene Typen mit unterschiedlichen Feldern erstellen, die dann jedem Benutzer zugewiesen werden können. Die Aircall-Salesforce-Integration ist derzeit nicht in der Lage, zwischen diesen RecordTypes zu wählen. Daher ist es wichtig zu beachten, dass der RecordType , der für Anrufprotokolle verwendet wird, derjenige ist, der dem Aircall/Salesforce-Administrator zugewiesen wurde, der die Integration eingerichtet hat.
Wenn derKontakt-/Lead-/Kontoeigentümer für das Objekt, für das die Aufgabe in Salesforce protokolliert wird, der Administrator ist, der die Integration installiert hat, wird sie auf den ersten Benutzer aktualisiert, der einen Anruf an den/von dem Kontakt/Lead/Konto tätigt oder erhält. (Ein Beispiel hierfür wären neue Kontakte, die Aircall erstellt. Wenn Aircall einen neuen Kontakt erstellt, ist der Besitzer standardmäßig auf den Administrator festgelegt, der die Integration installiert hat. Sobald ein anderer Benutzer einen Anruf zu/von diesem neuen Kontakt tätigt oder empfängt, wird der Besitzer auf diesen Benutzer aktualisiert).
Wenn Personenkonten in Salesforce nicht aktiviert sind, ist das Feld Firmenname für Leads erforderlich. Aus diesem Grund muss Aircall beim Erstellen eines neuen Leads einen Wert eingeben. Bei allen neuen Leads, die von Aircall erstellt werden, wird das Feld Firmenname mit "Unbekannte Firma" ausgefüllt.
Weitere Informationen zur Aktivierung der benutzerdefinierten Felder von Aircall in Salesforce finden Sie in diesem Artikel.
Benötigen Sie noch Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, wir helfen Ihnen gerne weiter!