⚠️ Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel maschinell übersetzt wurde.
Aktivieren der intelligenten Warteschlange
UniFi Security Gateway bietet eine „Smart Queue“ (intelligente Warteschlange), die auf Fair Queuing und Codel basiert und den Datenverkehr priorisiert und Verzögerungen reduziert, wenn der Router/die Bandbreite überlastet ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, hat der gesamte von Aircall eingehende und ausgehende Datenverkehr Vorrang vor anderen Anwendungen im Netzwerk.
Beachten Sie jedoch, dass die Aktivierung der Smart Queue den maximalen Durchsatz reduzieren kann (85 Mbps für den USG, 250 Mbps für den USG-PRO). Es wird dann dringend empfohlen, die verfügbare Geschwindigkeit mit und ohne aktiviertem Smart QoS zu überwachen.
-
Gehen Sie zu Ihrem UniFi-Controller und wählen Sie „Einstellungen“.
-
Wählen Sie in der blauen Registerkarte „Netzwerke“.

-
Wählen Sie in Ihrer Netzwerkliste das WAN-Netzwerk aus, das Sie für Ihren VoIP-Dienst verwenden werden.
-
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ und klicken Sie auf „Intelligente Warteschlangen aktivieren“.

-
Führen Sie den in die UniFi-Benutzeroberfläche eingebauten Geschwindigkeitstest durch, indem Sie die Option „Vorbelegung“ wählen (oder einen beliebigen anderen Geschwindigkeitstest verwenden).
-
Klicken Sie auf Intelligente Warteschlangen aktivieren und die Felder „Up Rate“ und „Down Rate“ erscheinen. Klicken Sie auf Vorbelegung, um automatisch 80 % der Up- und Down-Bandbreite einzustellen.
-
Klicken Sie auf „Speichern“ *Bitte beachten Sie, dass dies Ihren USG neu starten kann, daher empfehlen wir Ihnen, diese Schritte außerhalb Ihrer Geschäftszeiten durchzuführen.
Der QoS ist nun auf dem Security Gateway konfiguriert.
Ports öffnen
Um sicherzustellen, dass der Datenverkehr nicht auf Port-Ebene blockiert wird, ist es notwendig, eine bestimmte Reihe von Ports zu öffnen:
Rufen Sie Ihr UniFi-Dashboard auf und navigieren Sie zu Einstellungen > Routing und Firewall > Firewall > LAN IN
Klicken Sie auf „+ Neue Regel erstellen“ und setzen Sie die Einstellungen auf:
-
Aktiviert: An
-
Vor vordefinierten Regeln
-
Aktion: Akzeptieren
-
Protokoll: TCP und UDP
-
Belassen Sie die Standardeinstellungen unter Erweitert.
-
Quellenart: Adress-/Port-Gruppe
Adressgruppe: Erstellen Sie eine neue Gruppe mit dem Namen „Aircall_IP“ und dem Typ „Adresse“ und fügen Sie die Liste der entsprechenden IPs für Ihr Land gemäß der unten stehenden Tabelle hinzu:


-
Port-Gruppe: Erstellen Sie eine neue Gruppe mit dem Namen Aircall_port und wählen Sie unter der Option „Typ“ die Option „Port“. Fügen Sie die folgenden Ports hinzu:
-
TCP: 443, 3478, 5349
-
UDP und TCP: 3478 und von 10000 bis 20000

-
Zieltyp: Adress-/Port-Gruppe
-
Adressgruppe: Aircall_Add
-
Port-Gruppe: Aircall_P

Abschließend speichern Sie diese Einstellungen und Sie sind bereit, Aircall wie empfohlen zu verwenden! Jetzt ist Ihr Router so eingestellt, dass er Ihre Aircall-Kommunikation priorisiert. Sie können auch einen Geschwindigkeitstest in Ihrem Netzwerk durchführen, um den resultierenden Datenverkehr zu überwachen.
UniFi Access Points und Switches
Standardmäßig ordnen die UniFi Access Points und Switches der WLAN-Multimedia-(WMM)-Priorität einen DSCP-Wert automatisch zu. Sprach-Traffic erhält dann auf diesen Geräten automatisch die höchste Priorität, und es sind keine weiteren Änderungen erforderlich.
Benötigen Sie noch Hilfe? Bitte wenden Sie sich an unser Quality Engineering Team, wir helfen Ihnen gerne weiter.