⚠️ Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel maschinell übersetzt wurde.
Was ist Anruf-Spoofing?
Anrufspoofing liegt vor, wenn eine Person absichtlich die für die Anrufer-ID übermittelten Informationen verfälscht, damit es so aussieht, als ob sie von einer anderen Nummer anruft als der, die sie verwendet. Oftmals verwenden Betrüger/-innen, die Anrufe fälschen, bekannte, erkennbare Nummern, um ahnungslose Kunden zu erreichen, und versuchen so, Menschen zu betrügen oder zu verleiten, vertrauliche Informationen am Telefon preiszugeben.
Anrufer-ID-Spoofing ist ein bekanntes Problem, das in der gesamten Telekommunikationsbranche auftritt. Festnetz-, Mobilfunk- und IP-basierte Telefondienstanbieter sind alle von diesem Problem betroffen. Dies ist kein Aircall spezifisches Problem.
Wie erkenne ich, ob ich von Anruf-Spoofing betroffen bin?
Die Nummer, die auf Ihrem Anrufer-ID-Bildschirm angezeigt wird, kann so aussehen, als käme sie von einer Regierungsbehörde, einem Unternehmen oder sogar von jemandem aus Ihrer Kontaktliste, um Sie dazu zu bringen, den Anruf anzunehmen.
So kann es beispielsweise vorkommen, dass Sie einen Anruf von einer Person erhalten, die Ihnen mitteilt, dass sie gerade einen Anruf von Ihnen erhalten hat, Sie diese Person aber in letzter Zeit nicht angerufen haben. Ein weiteres Beispiel ist der Empfang eines Anrufs von einer Ihnen unbekannten Person, die einen gefälschten Anruf erwidert. In beiden Fällen wurde der Eindruck erweckt, dass die Anrufe von Ihrer Nummer aus getätigt wurden, obwohl sie von einer ganz anderen Nummer kamen.
Was kann ich gegen Anruf-Spoofing tun?
Leider kann Aircall wenig gegen Anruf-Spoofing tun. Wir können nur jedem raten, der gefälschte Anrufe erhält, einen Bericht an seine örtliche Behörde zu senden und die Kunden zu ermutigen, sich selbst zu schützen, indem sie überprüfen, ob sie mit einem legitimen Vertreter Ihres Unternehmens sprechen und nicht mit einem/einer Betrüger/-in.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie keine persönlichen Daten angeben. Identitätsdiebe geben sich oft als Vertreter von Banken, Kreditkartenunternehmen, Gläubigern oder Regierungsbehörden aus, um an Kontonummern, Sozialversicherungsnummern, Mädchennamen von Müttern, Passwörter und andere persönliche Informationen zu gelangen, die sie verwenden wollen.
Um Anruf-Spoofing in Ihrer Gegend zu erkennen und zu melden, finden Sie hier einige hilfreiche Ressourcen:
Vereinigte Staaten
-
Federal Communications Commission (FCC) – Anrufer-ID-Spoofing
-
Federal Communications Commission (FCC) – Eine Beschwerde einreichen
Kanada
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Deutschland
Australien
-
Australian Communications and Media Authority – Rufnummernüberprüfung und Spoofing
-
Australian Competition & Consumer Commission – Betrug melden
Neuseeland