Je nach Art Ihres Abonnements erhalten Sie nach Einreichung einer Kündigung möglicherweise eine Abschlussrechnung.
Kündigung nach Ablauf der Frist
Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere Klausel 13.3 bezüglich der Kündigung) können Kündigungen nur bearbeitet werden, wenn sie mindestens 30 Tage vor dem Verlängerungsdatum Ihres Vertrags schriftlich eingereicht werden.
Wird eine Kündigung nach diesem 30-Tage-Fenster eingereicht, sei es über ein Support-Ticket, eine E-Mail an Ihren Kundenbetreuer oder durch Selbstkündigung in Ihrem Dashboard vor der geplanten Verlängerung, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch, was zu einer neuen Rechnung führt.
So funktioniert es
Beispiel 1: Sie haben ein unverbindliches Monatsabonnement
- Betrachten Sie ein Monatsabonnement, das sich am 3. eines jeden Monats erneuert
- Eine am 21. Januar vorgenommene Kündigung führt nicht zur sofortigen Beendigung
- Stattdessen, wird der Dienst für 30 Tage fortgesetzt und endet am 21. Februar
- Allerdings werden den Abonnenten die Dienste in Rechnung gestellt, die zwischen dem Verlängerungsdatum (3. Februar) und der Kündigungsanfrage (21. Februar) in Anspruch genommen wurden
Beispiel 2: Sie haben ein Jahresabonnement ODER ein Monatsabonnement mit jährlicher Laufzeit
- Wenn Sie ein Jahresabonnement abschließen, verpflichten Sie sich, für ein ganzes Jahr zu zahlen
- Wenn Ihr Verlängerungsdatum der 10. Januar ist und Sie im Juli kündigen, werden Ihnen die verbleibenden fünf Monate des Jahreszeitraums in Rechnung gestellt. Durch die Kündigung werden künftige Verlängerungen gestoppt, nicht aber die Verpflichtung für das laufende Jahr, da die Aktivität und Nutzung im Ermessen des Kunden liegt
⚠️ Es ist wichtig, dass Sie Ihr Verlängerungsdatum im Auge behalten, damit Sie wissen, wann Sie Ihren Kündigungsantrag stellen müssen.
💡 Tipp: Das Verlängerungsdatum ist für jeden Benutzer mit Eigentümerberechtigung in seinem Aircall-Dashboard verfügbar. Um auf diese Informationen zuzugreifen, melden Sie sich in Ihrem Aircall-Dashboard an, wählen Sie Ihren Firmennamen in der linken unteren Ecke aus, navigieren Sie zur Registerkarte "Plan" und sehen Sie sich das Verlängerungsdatum an.
Ihnen wurde die Nutzung für den vorherigen Abrechnungszeitraum in Rechnung gestellt
Wenn Sie Ihre Kündigung innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens eingereicht haben und Ihr Konto gekündigt wurde, erhalten Sie möglicherweise noch eine Rechnung für die Nutzung, die im vorherigen Abrechnungszeitraum angefallen ist, insbesondere für Aktivitäten außerhalb Ihrer festen Abonnementgebühren.
Dies spiegelt in der Regel alle variablen Nutzungen wider, die vor Ihrer Kündigung aufgetreten sind, wie z. B.:
- SMS-Nutzung
- Gesprächsgebühren (insbesondere für Überschreitungen oder Auslandsgespräche)
- Das Hinzufügen zusätzlicher Benutzerlizenzen oder Telefonnummern
- Jegliche Nutzung von Zusatzfunktionen wie Umfragen, Analytics + oder KI
Im Wesentlichen deckt diese Rechnung alle "Pay-as-you-go"-Aktivitäten ab, die vor Ihrer offiziellen Kontoschließung stattgefunden haben.
bitte zögern Sie nicht, diese verwandten Knowledge Base-Artikel zu lesen, die bei Fragen zur Kündigung hilfreich sein können: