Szenario – doppelte Tickets
Wenn Sie die Aircall-Zendesk-Integration verwenden, kann es vorkommen, dass mehrere Tickets für denselben Anruf erstellt werden. Während die Aircall-Integration darauf ausgelegt ist, nur ein Ticket pro Anruf zu erstellen, kann Zendesk zusätzliche Tickets aus anderen Quellen generieren, die mit derselben Aktivität verknüpft sind. Dies kann manchmal zu Verwirrung führen, wenn für einen einzigen Aircall-Anruf mehrere Tickets angezeigt werden.
So erstellt Zendesk Tickets für Anrufe
Wenn ein Anruf über Aircall getätigt wird, erstellt die Integration ein Ticket in Zendesk, das mit der Anrufaktivität verknüpft ist. Zendesk ermöglicht jedoch andere Aktionen (wie die manuelle Ticketerstellung, externe Integrationen oder automatisierte Prozesse), um zusätzliche Tickets zu generieren, die mit derselben Aktivität verbunden sind. Das bedeutet, dass für einen einzigen Anruf mehrere Tickets erstellt werden können, obwohl nur eines der Tickets durch die Aircall-Integration erstellt würde.
So ermitteln Sie die Quelle eines Tickets in Zendesk
Gehen Sie folgendermaßen vor, um herauszufinden, woher ein bestimmtes Ticket stammt:
- Öffnen Sie das Ticket in Zendesk.
- Sehen Sie unter der Betreffzeile des Tickets nach.
- Ein durch die Aircall-Integration erstelltes Ticket trägt die Bezeichnung „via API“ . Fehlt diese Bezeichnung, wurde das Ticket von einer anderen Quelle erstellt.
- Darüber hinaus würde ein von der Aircall-Integration erstelltes Ticket Einträge vom Aircall-Bot enthalten
Weitere Einzelheiten zum Identifizieren des Ursprungs eines Tickets finden Sie im Zendesk-Supportartikel:
Wie wurde dieses Ticket erstellt?
Nächste Schritte
Wenn Sie weiterhin doppelte Tickets sehen oder weitere Fragen zu Ihrer Aircall-Zendesk-Integration haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen gerne und stellen sicher, dass alles wie erwartet funktioniert.
Vielen Dank, dass Sie Aircall und Zendesk verwenden! Lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.