Unabhängig davon, ob Sie die Desktop-App oder die Web-App verwenden, sollten Sie einige Punkte überprüfen, um ein optimales Aircall-Erlebnis zu gewährleisten:
- Überprüfen Sie im Aircall Workspace – Audioeinstellungen , ob Ihr Audioeingang und -ausgang richtig eingerichtet sind. Der Name des Geräts sollte angezeigt werden, wenn es über USB angeschlossen ist. Wenn das Headset Bluetooth unterstützt und über einen mitgelieferten USB-Dongle verfügt, verwenden Sie unbedingt den Dongle und nicht das Bluetooth Ihres Computers. Wir raten außerdem von der Verwendung von AirPods ab, da diese dazu neigen, sich leicht mit anderen Geräten zu verbinden, wodurch die Verbindung zu dem Gerät, das Sie für Aircall verwenden, getrennt werden kann. In diesem Menü können Sie vor dem Telefonieren prüfen, ob Ihre Ein- und Ausgänge die richtige Lautstärke haben.
- In diesem Audiomenü werden Ihnen weitere Audiooptionen angezeigt:
- Automatische Pegel : Passt Ein- und Ausgang automatisch an
- Erweiterte Tonverarbeitung : Unterdrückt Echo, normalisiert den für das Headset verwendeten Bluetooth-Codec und wendet einen Equalizer auf den Ton an
-
Fernbedienungen : ermöglichen die Verwendung von Headset-Befehlen für einige kompatible Modelle
- Die Verwendung eines Headsets anstelle des Das Mikrofon/der Lautsprecher Ihres Computers oder Mobiltelefons sorgt in der Regel für mehr Lautstärke und mehr Auflösung (Klarheit) bei Anrufen und wird daher empfohlen.
- Testen Sie unbedingt Ihre Netzwerkverbindung. Im Aircall Workspace – Qualitätseinstellungen können Sie Netzwerkdiagnose ausführen.
- Alle Werte sollten angezeigt werden. Wenn einige Werte im Format NaN (keine Zahl) erscheinen, bedeutet dies, dass Ihr Netzwerk blockiert ist. Weitere Informationen dazu, was aus Netzwerksicht geöffnet sein muss, finden Sie im folgenden Artikel: Firewalls, Virenschutz und andere Inhaltsblocker
- Wenn alle Werte angezeigt werden, aber einige Werte nicht gut sind (insbesondere Jitter, Paketverlust, Latenz oder Roundtrip-Zeit), müssen Sie die Stabilität Ihrer Verbindung überprüfen.
- Wenn Ihre Verbindung schlecht ist und Sie keine Änderungen vornehmen können, können Sie versuchen, die Audiorate in den Einstellungen zu senken.
- Zusätzlich können Sie in diesen Einstellungen Roaming ändern. Dies ist Ihr erster Verbindungspunkt zur Aircall-Cloud. Standardmäßig ist er auf Dynamisch eingestellt. Manchmal ist es jedoch besser, ihn manuell auf den nächstgelegenen Standort einzustellen. Sie können dann über die Netzwerkdiagnose testen, welcher Server die besten Ergebnisse liefert (insbesondere in Bezug auf die Roundtrip-Zeit).
- Prüfen Sie abschließend mit Ihrem Aircall-Administrator, ob die für Ihr Benutzerkonto konfigurierten Leitungen im Aircall-Dashboard richtig eingerichtet sind. In der Anrufverteilung der von Ihnen verwendeten Nummer(n) sollten Sie in der Liste aufgeführt sein und so eingestellt sein, dass Ihr Telefon lange genug klingelt, damit Sie den Anruf annehmen können. Die Verwendung benutzerdefinierter Audiodateien in dieser Verteilerliste kann zu Problemen führen, wenn die Kodierung zu hoch ist. Bitte lesen Sie diesen Artikel: Anforderungen und Empfehlungen für Audiodateien