Was ist Smartflows?
Smartflows ist das neue Anrufrouting-Tool von Aircall, das die Verwaltung eingehender Anrufe vereinfachen und rationalisieren soll. Mit seinem visuellen Routing-Flow-Editor ermöglicht Smartflows Ihnen das Erstellen und Bereitstellen von Anrufflüssen in nur wenigen Minuten.
Smartflows wird mithilfe von Zweigen und Widgets erstellt:
- Zweige : Diese stellen Segmente der Anrufroute dar, die basierend auf benutzerdefinierten, vom Administrator definierten Kriterien (z. B. Tageszeit, Anrufereingabe) aufgeteilt werden.
- Widgets : Konkrete Aktionen oder Regeln wie Geschäftszeiten, Voicemail-Boxen oder Agentengruppen, die Administratoren zum Konfigurieren des Anrufflusses verwenden.
Eine detailliertere Aufschlüsselung finden Sie in diesem Artikel .
Warum sollten Sie zu Smartflows migrieren?
Ab Q2 2025 wird Smartflows die alte Anrufweiterleitungslösung vollständig ersetzen, die veraltet sein wird. Dieser Übergang ist unabdingbar, um sicherzustellen, dass Ihr Contact Center von verbesserter Flexibilität und Funktionalität profitiert.
Wichtige Vorteile von Smartflows:
- Schnellere Anrufweiterleitung: Leiten Sie Anrufe automatisch an das richtige Team oder den richtigen Agenten weiter und verbessern Sie so die Lösung beim ersten Kontakt.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Erstellen Sie komplexe oder einfache Inbound-Anrufabläufe mithilfe einer intuitiven, visuellen Leinwand. Es sind keine technischen Fachkenntnisse oder Programmierkenntnisse erforderlich.
- Anpassbares Anrufmanagement: Sorgen Sie für unterbrechungsfreien Service mit angepasster Weiterleitung für Geschäftszeiten, Feiertage und Spitzenzeiten und verringern Sie so die Wahrscheinlichkeit verpasster Anrufe.
Eine vollständige Liste der Smartflows-Funktionen finden Sie in diesem Abschnitt .
Zeitplan für die Umstellung von Legacy Routing auf Smartflows
-
Supportende : 31. März 2025
(Nach diesem Datum wird kein Support mehr für Nummern mit Legacy Routing angeboten.) -
Lebensende : 26. Mai 2025
(Das Legacy Routing-System wird vollständig stillgelegt.)
FAQ
Was ist Legacy Routing?
Legacy Routing war unser vorheriges Tool zum Erstellen von Anrufweiterleitungs- und Verteilungsabläufen. Es verwendete zwei Arten von Nummern:
- Klassische Nummern: Einfache Anrufweiterleitungsnummern. Um ein IVR-Menü einzubinden, mussten Benutzer eine separate IVR-Nummer erstellen und sie in den Ablauf der klassischen Nummer einbetten.
- IVR-Nummern: Speziell zum Erstellen von IVR-Menüs zum Weiterleiten von Anrufen auf der Grundlage von Kundeneingaben (z. B. „Drücken Sie 1 für Verkauf“).
Obwohl es für grundlegende Anforderungen effektiv war, war Legacy Routing weniger flexibel und erforderte mehr manuelle Einrichtung. Mit Smartflows werden alle Routing-Funktionen in einem Tool vereint, was die Konfiguration einfacher und leistungsfähiger macht.
Wie migrieren Sie von Legacy-Routing?
Aircall bietet ein Migrationstool , das Benutzern den nahtlosen Übergang von Legacy-Routing zu Smartflows erleichtert. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in diesem Artikel .
Können Sie schrittweise migrieren?
Ja! Smartflows können für jede Nummer einzeln aktiviert werden, sodass Sie Nummern schrittweise und ohne Unterbrechung von Legacy Routing zu Smartflows migrieren können. Weitere Einzelheiten zu diesem schrittweisen Migrationsprozess finden Sie hier .
Gibt es vollständige Funktionsparität zwischen Legacy Routing und Smartflows?
Noch nicht, aber wir arbeiten aktiv daran. Derzeit umfasst Smartflows nicht:
- Die Möglichkeit, die Protokollierung von Anrufen in CRM-Integrationen zu überspringen (falls konfiguriert)
- Die Möglichkeit, Nachrichten über die PublicAPI
Unser Ziel ist es, bis zum Ende des Supports volle Funktionsparität zu erreichen, und diese fehlenden Funktionen haben für uns höchste Priorität.
Weitere Informationen zu Smartflows und zur Migration finden Sie auf dieser Seite .