Wenn Aircall-Agenten einen Anruf erhalten und nicht antworten können, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können den Anruf entweder ablehnen (indem sie auf die rote Schaltfläche „Auflegen“ klicken) oder ihn klingeln lassen, bis die Klingelzeit abgelaufen ist.
Beide Optionen enden damit, dass der Benutzer den Anruf nicht beantwortet. Für die Anrufweiterleitung gibt es jedoch einen Unterschied: die Möglichkeit, denselben Anruf erneut zu erhalten oder nicht, wenn derselbe Benutzer mehr als einmal in der Anrufverteilung der Nummer erscheint.
- Wenn ein Anruf abgelehnt wird, erhält der Agent denselben Anruf nicht erneut.
- Wenn der Agent den Anruf klingeln lässt, bis die Zeit abläuft, kann er ihn erneut annehmen.
Beispiel:
In der oben angezeigten Nummer erscheint derselbe Benutzer („Testbenutzer“) zweimal in der Anrufverteilung – einmal ganz am Anfang und erneut am Ende, nach zwei Teams.
- Wenn ein Anruf unter dieser Nummer beim Testbenutzer an erster Stelle (grüner Pfeil) klingelt und dieser den Anruf mit der roten Taste ablehnt, wird der Anruf an die nächsten Schritte der Anrufverteilung weitergeleitet. Wenn weder im „Support-Team“ noch im „Englischen Team“ jemand den Anruf entgegennimmt, erreicht der Anruf den Voicemail-Schritt und wird beendet, wobei die zweite Instanz des Testbenutzers übersprungen wird.
- Wenn der Testbenutzer stattdessen einfach nicht antwortet und den Anruf die festgelegten 30 Sekunden klingeln lässt (anstatt ihn abzulehnen), klingelt der Anruf für denselben Benutzer erneut (blauer Pfeil), nachdem er die beiden anderen Teams durchlaufen hat.