⚠️ Eine schrittweise Einführung ist im Gange. Sie werden informiert, wenn es für Ihr Unternehmen an der Zeit ist, umzusteigen.
Um auf Ihre Qualitätseinstellungen in Aircall Workspace zuzugreifen, klicken Sie auf Ihren Namen in der unteren linken Ecke und dann auf Einstellungenund stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite Qualität seite befinden.
Die Seite Qualität einstellungen in Aircall ermöglichen es Ihnen, Ihr Anruferlebnis zu optimieren, indem Sie Netzdiagnosen konfigurieren, Roaming-Einstellungen festlegen und die Audioqualität anpassen.
Verfügbare Qualitätseinstellungen
Netzwerkdiagnose durchführen
Mit der Aircall-Netzwerkdiagnose können Sie Ihre Internetverbindung überprüfen. Eine gute und zuverlässige Internetverbindung ist für eine gute Anrufqualität bei der Nutzung von Aircall unerlässlich.
So öffnen Sie den Bereich Netzwerkdiagnose
- Im Bereich Qualität abschnitt von Einstellungen klicken Sie auf Netzwerk-Diagnose und wählen Sie Diagnostik ausführen
- Es wird eine Reihe von Prozessen ausgeführt, die die Bedingungen während eines Sprachanrufs simulieren und den Datendurchsatz analysieren
- Die durchgeführten Tests können etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber sobald sie abgeschlossen sind, geben sie eine Reihe von Werten aus, die sich auf jedes identifizierbare Merkmal der Qualität Ihres Netzes beziehen. Dabei gelten Werte in grüner Farbe als ideal für Sprachanrufe, während Werte in gelber oder roter Farbe ein potenzielles Problem darstellen können
Die folgenden Ergebnisse werden nach Abschluss der Diagnose angezeigt:
Gesprächsqualität:
- MOS-Wert
- Bandbreite
- Drehen Sie
- Protokoll
- Typ
- Paketverlust
- Jitter
- Zeit für Hin- und Rückfahrt
Gerät:
- Prozessor
- Speicher
Weitere Informationen zur Interpretation der Ergebnisse der Netzwerkdiagnose finden Sie in diesen Artikel.
Roaming-Einstellungen festlegen
Die Seite Roaming funktion verbindet Ihre Anrufe automatisch mit dem nächstgelegenen Server, um die Audioqualität zu verbessern. In manchen Fällen müssen Sie einen bestimmten Serverstandort manuell auswählen.
-
Dynamisches Roaming: Standardmäßig ist diese Einstellung aktiviert, um Sie automatisch mit dem nächstgelegenen Medienserver zu verbinden, basierend auf Ihrem Standort, und so die Latenz zu minimieren
- Ideal für die meisten Benutzer, da Anrufe je nach geografischem Standort und Netzwerkbedingungen dynamisch an den besten verfügbaren Server weitergeleitet werden
-
Benutzerdefiniertes ausgewähltes Roaming: Alternativ können Sie auch einen bestimmten Serverstandort (z. B. Australien, Irland) aus der Dropdown-Liste auswählen
- Nützlich bei der Verwendung von VPNs, die die automatische Serverauswahl beeinflussen können
- ⚠️ Hinweis: Bei der Auswahl eines bestimmten Servers wird Ihre geografische IP nicht berücksichtigt und die Verbindung zum Server des ausgewählten Landes hergestellt
Für weitere Details zu dieser Funktion, klicken Sie hier, um zu verstehen, wie die Roaming-Funktion funktioniert.
Die verfügbaren Roaming-Optionen sind unten aufgeführt:
⚠️ Bitte beachten Sie: Roaming basiert auf Ihrem IP-Standort, nicht auf der Telefonnummer, die Sie anrufen oder von der Sie angerufen werden.
Audioqualität (Bitrate) festlegen
Legen Sie Ihre Präferenzen für die Audioqualität fest, um ein Gleichgewicht zwischen Klarheit und Leistung auf der Grundlage Ihrer Netzwerk- und Gerätefähigkeiten zu erreichen. Standardmäßig verwendet Aircall den Opus-Codec mit 32 Kbps, der höchsten verfügbaren Bitrate für optimale Klarheit. Die Benutzer können diese Rate jedoch reduzieren, um die Stabilität der Anrufe in langsameren Netzen zu verbessern.
- Hoch (32 Kbps): Standardeinstellung, die die höchste Audioqualität bei Aircall bietet. Geeignet für stabile Hochgeschwindigkeitsnetze und besonders vorteilhaft für Aircall-zu-Aircall-Anrufe
- Mittel (24 Kbps): Eine ausgewogene Wahl, die die Bandbreitennutzung reduziert und gleichzeitig eine gute Audioqualität gewährleistet. Ideal für mittlere Netzwerkgeschwindigkeiten
- Niedrig (16 Kbps): Minimiert die Bandbreitenanforderungen, was die Anrufleistung in langsameren oder weniger stabilen Netzen verbessern kann. Obwohl diese Bitrate als "niedrig" bezeichnet wird, bietet sie dennoch eine bessere Qualität als herkömmliche G.711-Codec-Anrufe mit 64 Kbps, die üblicherweise von Festnetz- und Mobiltelefonen verwendet werden
Wenn Benutzer Probleme mit der Anrufqualität haben, kann die Anpassung der Audio-Bitrate auf eine niedrigere Einstellung (z. B. von Hoch auf Mittel oder Niedrig) dazu beitragen, die durch begrenzte Bandbreite verursachten Probleme zu lindern. Da Aircall die meisten Anrufe an herkömmliche Telefone unter Verwendung von G.711 transkodiert, wirkt sich eine Verringerung der Bitrate in der App nicht wesentlich auf die wahrgenommene Audioqualität aus, kann aber die Belastung der Netzwerkressourcen verringern und die Stabilität verbessern. Erfahren Sie mehr über Audio-Bitraten-Anpassung
⚠️ Bitte beachten Sie: Höhere Audioraten können die Gesprächsqualität beeinträchtigen, wenn Ihr Netz instabil ist. Verwenden Sie die Mittel oder Niedrig einstellungen für langsamere Verbindungen, um die Stabilität zu verbessern.