Die Netzwerk-Diagnose-Dashboard bietet umfassende Einblicke in die Netzqualität und -leistung Ihrer Anrufe und ermöglicht es Ihnen, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben.
Sie werden in der Lage sein zu identifizieren:
- Die Gesamtverteilung der Qualität des Telefonnetzes (ausgezeichnet, gut, schlecht) über ein gefiltertes Zeitintervall.
- Der Prozentsatz und die spezifischen Fälle von Anrufen mit hohem Paketverlust, Jitter, Latenz und ICE-Fehlern.
- Detaillierte Diagnosen nach IP und Benutzer, die schlechte Netzanrufe nach Qualitätsmetriken kategorisiert anzeigen.
Mit diesen Informationen sind Sie in der Lage, fundierte Verbesserungen vorzunehmen. Zum Beispiel:
- Hohe Latenzzeit: Wenn ein signifikanter Prozentsatz der Anrufe eine hohe Latenzzeit (RTT über 300 ms) aufweist, sollten Sie das Netzwerk-Routing untersuchen.
- Paketverlust: Hohe Paketverlustraten können auf Probleme mit der Netzzuverlässigkeit oder Überlastung hinweisen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur und ziehen Sie Verbesserungen der Dienstqualität (QoS) in Betracht.
- Jitter: Anrufe mit hohem Jitter können zu einer schlechten Audioqualität führen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk stabil ist und keine übermäßigen Schwankungen bei den Paketankunftszeiten auftreten.
- Benutzerleistung: Wenn die Audioqualität bei bestimmten Anwendern durchgehend schlecht ist, sollten Sie deren Netzwerkeinrichtung anhand ihres IP-Standorts überprüfen.
- Infrastruktur-Verbesserungen: Regelmäßig auftretende hohe ICE-Ausfälle können eine Überprüfung und Verbesserung der NAT-Traversal- und Firewall-Konfigurationen Ihres Netzwerks erforderlich machen.
Indem Sie die Einblicke nutzen, die das Netzwerk-Diagnose-Dashboardgewonnenen Erkenntnisse können Sie die Anrufqualität optimieren, die Benutzerzufriedenheit erhöhen und die Anzahl der Support-Tickets im Zusammenhang mit Netzwerkleistungsproblemen verringern.
Verfügbarkeit dieses Dashboards
Dieses Dashboard ist derzeit nur für Benutzer mit Admin- oder Supervisor-Rolle sichtbar.
In diesem Dashboard verwendete Begriffe
Die wichtigsten Begriffe, die in diesem Dashboard verwendet werden, sind im Artikel beschrieben Analytik: Begriffe im Abschnitt Netzwerkdiagnose beschrieben.
⚠️ Bitte beachten Sie: Nur abgeschlossene Anrufe haben Qualitätskennzahlen.
Allgemeine Tipps
Tipp |
Beschreibung |
Ausblenden und Einblenden von Elementen eines Diagramms | Wenn Sie eine bestimmte Metrik aus einem Diagramm entfernen möchten, klicken Sie direkt auf die Legende. Klicken Sie erneut auf die Legende, um sie wieder einzublenden. |
Exportieren | Lesen Sie, wie Sie die Daten exportieren können hier. |
Tooltips | Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol ℹ️, um über das Dashboard selbst auf Kurzanleitungen zuzugreifen. |
Überblick über dieses Dashboard
Auf diesem Dashboard können Sie Ihre Netzwerkdiagnose mit Hilfe der Übersichtsmonitore oben auf der Seite schnell beurteilen und sich einen Überblick über die Netzwerkqualität verschaffen.
⚠️ Bitte beachten Sie: Dieses Dashboard enthält nur Informationen über verbundene Anrufe und schließt interne Anrufe zwischen Aircall-Benutzern aus.
⚠️ Bitte beachten Sie: Eine kurze Definition jedes KPI oder Diagramms wird als Tooltip angezeigt:
⚠️ Bitte beachten Sie: In diesem Dashboard finden Sie eine Klassifizierung der Netzqualität in drei Stufen. Anrufe mit schlechter Netzqualität sind gekennzeichnet durch erhebliche Probleme wie hohe Jitter, Latenz, Paketverluste oder einen niedrigen Mean Opinion Score (MOS), der unter den Qualitätsschwellenwert fällt. Anrufe mit gutem Netz weisen eine akzeptable Qualität auf, mit geringen Problemen bei Jitter, Latenz oder Paketverlusten und einem MOS nahe den Qualitätsschwellenwerten. Im Gegensatz dazu, anrufe mit ausgezeichnetem Netz eine überragende Qualität, minimale Probleme und einen hohen MOS-Wert, der weit über den Qualitätsschwellenwerten liegt, was auf eine hohe Benutzerzufriedenheit hindeutet. Weitere Informationen finden Sie unter TERMS und METRIKEN
Überblick über die Netzwerkdiagnose
In diesem Abschnitt werden die Zusammenfassungen und allgemeinen Statistiken zur Netzqualität angezeigt.
Im Einzelnen können Sie erfahren:
- Wie viele Anrufe wiesen eine schlechte Netzqualität auf?
- Wie hat sich die Anzahl der Anrufe mit Netzproblemen im Laufe der Zeit entwickelt?
Zusammenfassung der Netzdiagnose
Hier sehen Sie die Anzahl und den Prozentsatz der Anrufe mit schlechtem, gutem oder ausgezeichnetem Netz.
Zusammenfassung der Netzdiagnose im Zeitverlauf
In diesem Abschnitt können Sie die allgemeinen Trends und Leistungskennzahlen im Zusammenhang mit der Netzwerkdiagnose bewerten.
Überblick über die KPIs der Netzwerkdiagnose
Metrisch/Tabellen |
Beschreibung |
% Anrufe bei schlechtem Netz | Prozentualer Anteil der Anrufe mit schlechtem Netz. Dazu gehören Anrufe mit Jitter, Latenz, Paketverlust oder MOS oberhalb der Qualitätsschwellenwerte. |
% Anrufe mit gutem Netz | Prozentualer Anteil der Anrufe mit gutem, aber nicht ausgezeichnetem Netz. Dazu gehören Anrufe mit Jitter, Latenz, Paketverlust oder MOS, die nahe an den Qualitätsschwellen liegen, diese aber nicht überschreiten. |
% Anrufe mit ausgezeichnetem Netz | Prozentualer Anteil der Anrufe mit ausgezeichneter Netzqualität. Dazu gehören Anrufe mit geringem Jitter, Latenz, Paketverlust und einem hohen Mean Opinion Score (MOS), der weit über den Qualitätsschwellenwerten liegt. |
Ausfall des Netzwerks
In Aufschlüsselung der Netzwerkprobleme sehen Sie eine detaillierte Analyse der Netzwerkfaktoren, die sich auf die Anrufqualität auswirken, einschließlich der wichtigsten Metrikdetails Jitter, Paketverlust und Latenz für Anrufe über ein gutes und ein schlechtes Netzwerk
Im Einzelnen erfahren Sie hier:
- Welche Netz-KPIs sind mit Anrufen verbunden, die eine gute oder schlechte Netzqualität aufweisen?
- Welches sind die derzeitigen Schwachstellen Ihres Netzes bzw. welche Aspekte laufen Gefahr, zu Schwachstellen zu werden?
Anrufe mit schlechtem Netz - Zusammenbruch
In diesem Abschnitt können Sie die KPIs für Anrufe mit schlechtem Netz detailliert nach Netzen einsehen.
Anrufe mit gutem Netz - Aufschlüsselung
In diesem Abschnitt können Sie die KPIs für Anrufe mit gutem Netz im Detail sehen.
Aufschlüsselung der Netzprobleme KPIs
Metrisch/Tabellen |
Beschreibung |
% Anrufe mit hohem Paketverlust | Prozentsatz der Anrufe, bei denen die Paketverlustrate den zulässigen Schwellenwert von 1,5 % überschritten hat oder bei denen während des Anrufs eine Warnung mit dem Kennzeichen für hohen Paketverlust eingegangen ist. |
% Anrufe mit hohem Jitter | Prozentsatz der Anrufe, bei denen ein Jitter über dem akzeptablen Schwellenwert von 30 Millisekunden auftrat oder bei denen während des Anrufs eine Warnung mit dem Kennzeichen "hoher Jitter" ausgegeben wurde. |
% Anrufe mit hoher Latenzzeit | Prozentsatz der Anrufe, bei denen die RTT über dem zulässigen Schwellenwert von 300 ms lag oder bei denen während des Anrufs eine Warnung mit der Kennzeichnung "hohe Latenz" ausgegeben wurde. |
% Anrufe mit mittlerem Paketverlust | Prozentsatz der Anrufe mit einer Paketverlustrate von mehr als 1 %, aber weniger als dem Schwellenwert von 1,5 %. |
% Anrufe mit mittlerem Jitter | Prozentsatz der Anrufe, bei denen die Jitter-Rate größer als 20 ms, aber kleiner als der Schwellenwert von 30 ms war. |
%Aufrufe mit mittlerer Latenz | Prozentsatz der Anrufe mit einer RTT-Rate von mehr als 200 ms, aber weniger als dem Schwellenwert von 300 ms. |
Erfahren Sie, woher die Probleme kommen
In diesem Abschnitt können Sie sich mit spezifischen Problemen bei Ihren Anrufen befassen. Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, die Ursachen für Probleme mit der Netzqualität zu ermitteln, damit Sie mit gezielten Maßnahmen reagieren können, um das Nutzererlebnis insgesamt zu verbessern
In diesem Abschnitt können Sie die Gründe für eine schlechte Netzqualität sowie deren Standorte anhand der IP und der betroffenen Benutzer ermitteln.
Im Einzelnen erfahren Sie Folgendes:
- Kommen Anrufe mit schlechtem Netz von einer bestimmten externen IP?
- Stammen die Anrufe mit schlechtem Netz von einem bestimmten Benutzer auf einer oder mehreren externen IPs?
- Wie viele Anrufe mit gutem, aber nicht ausgezeichnetem Netz habe ich auf verschiedenen externen IPs?
Netzwerkdiagnose pro IP
In diesem Abschnitt können Sie die 15 IPs mit den meisten Anrufen mit schlechtem Netz sehen.
Netzwerkdiagnose Aufschlüsselung nach IP und Benutzer
In diesem Abschnitt sehen Sie die Details der Netz-KPIs bei Anrufen mit schlechtem Netz nach IP und Benutzer.
⚠️ Bitte beachten Sie: Jede IP-Adresse entspricht einem genauen geografischen Standort für Benutzerverbindungen. Diese Standortdaten ermöglichen es uns, die spezifische Netzwerkumgebung und den physischen Standort des Kundengeräts während eines Anrufs zu identifizieren. Durch die Analyse dieser Informationen können wir genau feststellen, woher Probleme mit der Anrufqualität kommen.
Metrisch/Tabellen |
Beschreibung |
Externe Medien-IP | Öffentliche IP-Adresse, die für die Weiterleitung des Medienverkehrs während des Anrufs verwendet wird. Sie entspricht in der Regel der IP des Geräts, kann aber bei der Verwendung von Proxys oder TURN-Servern variieren. |
Benutzer | Der spezifische Benutzer, der mit dem externen Anrufer oder Anrufempfänger bei diesem Anruf verbunden war (falls vorhanden). In Fällen, in denen der Anruf von einer Aircall-Nummer zu einer anderen Aircall-Nummer weitergeleitet wird, wird hier nur der letzte Benutzer angegeben. |
% Anrufe mit ICE-Ausfall |
Prozentsatz der Anrufe, bei denen während des Verbindungsaufbaus mit Hilfe des ICE-Frameworks (Interactive Connectivity Establishment) ein Fehler oder ein Zusammenbruch auftrat |
MOS |
Der MOS (Mean Opinion Score) ist eine automatische Bewertung von 1 bis 5 für die von Ihnen empfundene Audioqualität, die wie folgt dargestellt wird: 1 → Schlecht 2 → Schlecht 3 → Angemessen 4 → Gut 5 → Ausgezeichnet Dies wird auf der Grundlage der Werte für Latenz, Paketverlust und Jitter für die Dauer des Anrufs berechnet. |
% Anrufe mit MOS-Wert unter 4 | Prozentsatz der Anrufe mit einem MOS-Wert (Mean Opinion Score) unter 4 während des festgelegten Zeitraums. |
In diesem Dashboard verfügbare Filter
Filter |
Beschreibung |
Datum |
Der Datumsbereich, den die Daten in diesem Dashboard widerspiegeln sollen. (Dies umfasst Anrufe, die innerhalb dieses Datumsbereichs in der ausgewählten Zeitzone beginnen) |
Datum Aufschlüsselung |
Für Zeitachsendiagramme: die Aufschlüsselung der Zeitachse, z. B. ein Punkt pro Tag, Woche oder Monat. |
Dauer |
Geben Sie die Dauer der Anrufe in Sekunden an. So können Sie die Anrufdaten anhand der genauen Dauer jedes Anrufs analysieren und kategorisieren |
Benutzer |
Wählen Sie bestimmte Benutzer oder Agenten aus. Auf diese Weise können Sie sich auf die Anrufdaten und Leistungsmetriken konzentrieren, die sich auf bestimmte Personen innerhalb des Systems beziehen. |
Zeitzone |
Die Zeitzone, in der die ausgewählten Daten liegen sollen |