26. Februar 2024
Funktionsbereich |
Beschreibung |
Weitere Informationen |
Zendesk-Agentenstatus |
Zendesk bringt eine neue Version seiner öffentlichen API mit dem Namen TPE V2 auf den Markt, die es Aircall ermöglicht, eine neue Funktion zur Synchronisierung des Agentenstatus in Zendesk und Aircall zu veröffentlichen. |
Aircall-Zendesk Agent Status Sync |
19. Februar 2024
Funktionsbereich |
Beschreibung |
Weitere Informationen |
MMS V1-Funktion – Allgemeine Verfügbarkeit |
Ab dem 21. Februar wird die MMS-V1-Funktionalität für alle berechtigten Kunden auf Desktop-Telefonen, iOS und Android verfügbar sein. Bitte beachten Sie: MMS ist derzeit nur für Nummern in den USA und Kanada verfügbar. Was ändert sich? Die native MMS-Funktion von Aircall bietet ein erweitertes Messaging-Erlebnis mit Bildern und Dateien. Zusätzlich zu den vorhandenen SMS-Optionen können Sie MMS-Nachrichten mit oder ohne Text empfangen und senden, Anhänge in der Vorschau anzeigen und herunterladen. |
MMS (Business Multimedia Messaging) |
Umbenennung der Überwachungsseite in „Überwachung +“ |
Die Überwachungsseite wurde jetzt in „Monitoring +“ umbenannt, da sie Teil des Analytics+-Angebots ist. Jetzt haben alle Analytics+-Angebotsseiten das +-Zeichen im Namen. |
Analytics+: Überwachung Dashboard |
12. Februar 2024
Funktionsbereich |
Beschreibung |
Weitere Informationen |
Anrufnotizen auf der Assets-Seite |
Von Agenten zu einem Anruf hinzugefügte Notizen sind jetzt auf der Seite „Conversation Center Assets“ sichtbar. Der teilnehmende Agent und Administrator kann auf dieser Seite neue Notizen erstellen. |
So nutzen Sie das Aircall Conversation Center |
Zapier V3 |
Es ist unsere neue Version der Zapier-Integration, die auf dem Aircall Integration Manager (AIM) basiert. Die neue Version verfügt über genau die gleichen Funktionen wie die Vorgängerversion, basiert jedoch auf unserer eigenen Technologieplattform. |
Zapier Abgeschriebene Versionen |
IVR-Zweigfilter für zielorientierte Analysen |
Was ändert sich? Wir haben kürzlich zwei neue Felder auf der Seite „Anrufverlauf“ sowie in der Drilldown-Ansicht (für Analytics+-Kunden) hinzugefügt: „IVR-Widget“ (d. h. der Name des IVR-Menüs, z. B. „Hauptmenü“) und „IVR-Filiale“ (d. h. die gewählte Menüoption, z. B. „Schlüssel 2: Vertriebsteam“). Ab heute führen wir außerdem einen IVR-Zweigfilter für die neuen Analytics+-Dashboards (Eingehende+, Unbeantwortete Anrufe+ und Benutzeraktivität+) sowie die entsprechenden zielorientierten Dashboards im Professional-Plan (derzeit in der Betaphase) ein. |
Analytics: Begriffe |
Zwei-Faktor-Authentifizierung |
Aircall beginnt mit der Betaversion der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), einem Mechanismus, der eine weitere Schutzebene für den Benutzernamen- und Passwort-Authentifizierungsprozess bietet. Bei der Einrichtung verlangt Aircall vom Benutzer nicht nur die Eingabe seines Passworts, sondern auch die Bereitstellung eines Codes (der an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet wird), um auf das Dashboard zuzugreifen. |
Aktivieren Zwei-Faktor-Authentifizierung |
5. Februar 2024
Funktionsbereich |
Beschreibung |
Weitere Informationen |
Massenbenutzererstellung |
Aircall führt die Massenbenutzererstellung für ein alle Kunden. Was ist die Massenbenutzererstellung? Dadurch können Administratoren und Eigentümer in einem einzigen Vorgang bis zu 50 Benutzer direkt über das Dashboard erstellen. In einem einfachen vierstufigen Prozess können Administratoren und Eigentümer eine CSV-Datei mit den Informationen ihrer Benutzer hochladen, um alle Benutzer in dieser Datei zu erstellen. |
Hinzufügen mehrerer Benutzer im Dashboard |