Übersicht
Voice over Internet Protocol (VoIP)-Nummern werden aufgrund ihrer Flexibilität und Erreichbarkeit immer beliebter für die Kommunikation. Wenn es jedoch um Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Verifizierungssysteme geht, können VoIP-Nummern Einschränkungen oder Einschränkungen unterliegen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein Sicherheitsprozess, bei dem Benutzer zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren angeben müssen, bevor sie Zugriff auf ein Konto oder einen Dienst erhalten. Zu diesen Faktoren gehören normalerweise etwas, das der Benutzer weiß (z. B. ein Passwort) und etwas, das der Benutzer besitzt (z. B. ein Mobiltelefon).
VoIP-Nummern mit 2FA verwenden
Eine der Einschränkungen bei der Verwendung von VoIP-Nummern für 2FA besteht darin, dass sie möglicherweise nicht immer von allen Plattformen oder Diensten erkannt oder akzeptiert werden. Einige Websites, Apps oder Dienste bevorzugen die Verwendung herkömmlicher Mobiltelefonnummern zur Authentifizierung, da Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit von VoIP-Diensten bestehen.
Benutzer können beim Versuch, VoIP-Nummern für 2FA zu verwenden, auf Schwierigkeiten stoßen, da nicht alle Dienste oder Systeme diese als gültige Authentifizierungsquellen akzeptieren.
Verwendung von 2FA mit Aircall SMS
Während einige Zwei-Faktor-Authentifizierungsdienste, die SMS zum Senden eines Tokens oder einer Nachricht verwenden, möglicherweise mit Aircall SMS funktionieren, können wir dies aus verschiedenen Gründen nicht garantieren und empfehlen oder unterstützen die Verwendung dieser Dienste mit Aircall SMS nicht .
Fazit
Für optimale Sicherheit und Funktionalität empfehlen wir Ihnen, alternative Authentifizierungsmethoden zu erkunden, die von Ihrem Dienstanbieter unterstützt werden.
Bitte konsultieren Sie die Richtlinien und Best Practices Ihres Dienstanbieters für die Authentifizierung, um Compliance und optimale Leistung sicherzustellen.