Was ist ein VPN und wie kann die Verwendung eines VPN Ihr Aircall-Erlebnis beeinflussen?
Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, das es einem Benutzer ermöglicht, sich sicher und privat über das Internet mit einem privaten Netzwerk zu verbinden. VPN erstellt eine verschlüsselte Verbindung, die als VPN-Tunnel bezeichnet wird, und der gesamte Internetverkehr und die gesamte Kommunikation werden durch diesen sicheren Tunnel geleitet.
Ein VPN fügt dem Datenverkehr einen zusätzlichen Hürdenlauf hinzu, was die Latenz erhöht und zusätzliche Verschlüsselungs- und Sicherheitsrichtlinien hinzufügt, die sich auf den VoIP-Datenverkehr auswirken können.
Warum wird Split-Tunnelling bei Verwendung eines VPN empfohlen?
Split-Tunneling ist eine VPN-Funktion, die Ihren Internetverkehr aufteilt und einen Teil davon durch den verschlüsselten Tunnel des virtuellen privaten Netzwerks (VPN) sendet, den Rest jedoch durch einen separaten Tunnel im offenen Netzwerk leitet. Normalerweise können Sie beim Split-Tunneling auswählen, welche Apps gesichert werden sollen und welche eine normale Verbindung herstellen können.
Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie einen Teil Ihres Datenverkehrs privat halten müssen, aber dennoch Zugriff auf lokale Netzwerkgeräte haben möchten. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig auf ausländische und lokale Netzwerke zugreifen.
Wie funktioniert VPN-Split-Tunneling?
Also, wie funktioniert es? Um zu verstehen, was VPN-Split-Tunneling ist, müssen Sie zunächst die Grundlagen eines VPN-Servers verstehen.
Standardmäßig verfügt Ihr Gerät wahrscheinlich über eine einzige, direkte Verbindung zum Internet, über die Ihre Daten gesendet und empfangen werden. Wenn Sie jedoch ein VPN verwenden, wird eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem VPN-Server hergestellt. Dieser VPN-Server greift dann in Ihrem Namen auf das Internet zu. Daher werden alle Daten über den sicheren VPN-Server gesendet und empfangen.
Dies hat den Vorteil, dass alle Ihre Daten vollständig verschlüsselt bleiben. Da jedoch alles über das VPN laufen muss, kann dies auch Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
Split-Tunneling funktioniert, indem Ihnen zwei Verbindungen gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden: die sichere VPN-Verbindung und eine offene Verbindung zum Internet. So können Sie Ihre sensiblen Daten schützen, ohne dass Ihre anderen Internetaktivitäten verlangsamt werden.
Verschiedene Arten von VPN-Split-Tunneling
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, VPN-Split-Tunneling zu implementieren:
-
URL-basiertem Split-Tunneling können Sie genau auswählen, welche URLs über das VPN verschlüsselt werden sollen. Dies geschieht normalerweise mithilfe einer VPN-Browsererweiterung.
-
App-basiertes Split-Tunneling funktioniert auf ähnliche Weise, da Sie auswählen können, welche Apps über Ihr VPN geleitet werden sollen, während der restliche Datenverkehr über Ihr reguläres Netzwerk läuft.
-
Inverses Split-Tunneling funktioniert genau umgekehrt. Während diese ersten beiden Beispiele standardmäßig alles durch das offene Netzwerk leiten und Sie auswählen können, welche Apps und URLs über Ihr VPN geleitet werden sollen, wird beim Inverses Split-Tunneling der gesamte Datenverkehr automatisch über das VPN gesendet, sofern Sie nichts anderes angeben. Beim Inverses Split-Tunneling wählen Sie aus, welche URLs und Apps nicht über das VPN laufen sollen, anstatt welche.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Split-Tunneling-Konfigurationen -
ExpressVPN Split-Tunneling-Konfiguration:
https://www.expressvpn.com/support/knowledge-hub/split-tunneling-desktop/
https://www.expressvpn.com/support/vpn-setup/app-for-android/#split-tunneling
NordVPN Split-Tunneling-Konfiguration :
Was ist VPN-Split-Tunneling? Wie funktioniert es? | NordVPN
OpenVPN Split-Tunneling-Konfiguration: