Was ist ein VPN und wie kann die Verwendung eines VPN Ihr Aircall-Erlebnis beeinflussen?
Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, das es einem Benutzer ermöglicht, sich über das Internet sicher und privat mit einem privaten Netzwerk zu verbinden. VPN stellt eine verschlüsselte Verbindung her, die als VPN-Tunnel bezeichnet wird, und der gesamte Internetverkehr und die Kommunikation werden durch diesen sicheren Tunnel geleitet.
Ein VPN fügt dem Datenverkehr eine zusätzliche Schleife hinzu, die die Latenzzeit erhöht und zusätzliche Verschlüsselungs- und Sicherheitsrichtlinien einführt, die sich auf den VOIP-Verkehr auswirken können.
Warum wird bei der Verwendung eines VPN Split-Tunneling empfohlen?
Split-Tunneling ist eine VPN-Funktion, die Ihren Internetverkehr aufteilt und einen Teil davon durch den verschlüsselten VPN-Tunnel schickt, den Rest aber durch einen separaten Tunnel im offenen Netz leitet. In der Regel können Sie beim Split-Tunneling wählen, welche Anwendungen gesichert werden sollen und welche normal verbunden werden können.
Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie einen Teil Ihres Datenverkehrs privat halten und gleichzeitig den Zugriff auf lokale Netzwerkgeräte aufrechterhalten möchten. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig auf fremde Netzwerke und lokale Netzwerke zugreifen.
Wie funktioniert VPN Split-Tunneling?
Wie funktioniert es also? Um zu verstehen, was VPN Split-Tunneling ist, müssen Sie zunächst die Grundlagen eines VPN-Servers verstehen.
Standardmäßig hat Ihr Gerät wahrscheinlich eine einzige, direkte Verbindung zum Internet, über die Ihre Daten gesendet und empfangen werden. Wenn Sie jedoch ein VPN verwenden, wird eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem VPN-Server hergestellt. Dieser VPN-Server greift dann in Ihrem Namen auf das Internet zu. Alle Daten werden also über den sicheren VPN-Server gesendet und empfangen.
Dies hat den Vorteil, dass alle Ihre Daten vollständig verschlüsselt bleiben, aber da alles über das VPN laufen muss, kann dies auch Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
Beim Split-Tunneling erhalten Sie zwei Verbindungen gleichzeitig: die sichere VPN-Verbindung und eine offene Verbindung zum Internet. So können Sie Ihre sensiblen Daten schützen, ohne Ihre anderen Internetaktivitäten zu verlangsamen.
Verschiedene Arten von VPN Split-Tunneling
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, VPN Split-Tunneling zu implementieren:
-
BeimURL-basierten Split-Tunneling können Sie genau festlegen, welche URLs über das VPN verschlüsselt werden sollen. Dies geschieht in der Regel über eine VPN-Browsererweiterung.
-
App-basiertes Split-Tunneling funktioniert ähnlich, da Sie auswählen können, welche Apps über Ihr VPN geleitet werden sollen, während der restliche Datenverkehr über Ihr normales Netzwerk läuft.
-
Umgekehrtes Split-Tunneling funktioniert genau umgekehrt. Während bei den ersten beiden Beispielen standardmäßig alles durch das offene Netzwerk geleitet wird und Sie auswählen können, welche Apps und URLs durch Ihr VPN geleitet werden sollen, wird beim inversen Split-Tunneling der gesamte Datenverkehr automatisch durch das VPN geleitet, sofern Sie nichts anderes angeben. Beim inversen Split-Tunneling wählen Sie aus, welche URLs und Anwendungen Sie nicht durch das VPN leiten möchten und welche nicht.
Konfigurieren von Split-Tunneling (Nur für fortgeschrittene Benutzer!)
Die meisten VPN-Clients unterstützen die oben genannten Arten von Split-Tunneling. Wenn Ihr Client diese Funktion jedoch nicht unterstützt, können Sie je nach Anwendungsfall die integrierten Windows- oder Mac-Funktionen nutzen (für fortgeschrittene Benutzer).
So aktivieren Sie VPN Split Tunneling in Windows 10
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows 10 Start-Schaltfläche und gehen Sie zu Netzwerkverbindungen.
-
Klicken Sie auf Adapteroptionen ändern.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre VPN-Verbindung und öffnen Sie Eigenschaften.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Netzwerk die Option Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
-
Klicken Sie auf Erweitert.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Erweitert.
-
Deaktivieren Sie Standardgateway im entfernten Netzwerk verwenden.
-
Starten Sie Ihre VPN-Verbindung neu.
Durch Hinzufügen statischer Routen können Sie die verwendete Schnittstelle für jede IP angeben:
Um eine statische Route zur Tabelle hinzuzufügen, geben Sie einen Befehl mit der folgenden Syntax ein:
route add destination_network MASK subnet_mask gateway_ip metric_cost
Die Komponenten subnet_mask
und metric_cost
sind für den Befehl optional. Wenn Sie keine Subnetzmaske angeben, wird automatisch 255.255.255.0 verwendet. Wenn Sie keine Metrikkosten angeben, werden Kosten verwendet, die größer sind als die des Zieleintrags 0.0.0.0. Der Wert der metrischen Kosten ist lediglich ein Kostenwert, der relativ zu anderen Kosten in der Tabelle ist und verwendet wird, wenn Windows zwischen mehreren Routen entscheidet, die dasselbe Ziel erreichen könnten.
Wenn Sie also zum Beispiel eine Route hinzufügen möchten, die festlegt, dass der gesamte Verkehr, der an das Subnetz 192.168.35.0 gebunden ist, zu einem Gateway auf 192.168.0.2 geht, und Sie nur die automatischen metrischen Kosten verwenden möchten, würden Sie den folgenden Befehl verwenden:
route add 192.168.35.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.2
So aktivieren Sie VPN Split Tunneling auf dem Mac
-
Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk.
-
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Ihre VPN-Verbindung und gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen > Optionen.
-
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Gesamten Datenverkehr über VPN-Verbindung senden.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen und stellen Sie eine Verbindung zum VPN her.
Hinzufügen von statischen Routen zur Angabe des Gateways
Ausgeführt vom Terminal
sudo route -n add -net 10.0.0.0/8 x.x.x.x
Geben Sie ifconfig in das Terminal ein, um die VPN-Schnittstelle zu ermitteln.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Split-Tunneling-Konfigurationen -
ExpressVPN Split-Tunneling-Konfiguration:
https://www.expressvpn.com/support/knowledge-hub/split-tunneling-desktop/
https://www.expressvpn.com/support/vpn-setup/app-for-android/#split-tunneling
NordVPN Split-Tunneling-Konfiguration:
Was ist VPN Split-Tunneling? Wie funktioniert es? | NordVPN
OpenVPN Split-Tunneling-Konfiguration: