Wenn Sie Ihre Nummer von Ihrem vorherigen Anbieter zu Aircall portieren, müssen Sie möglicherweise eine Ablehnungsbenachrichtigung beheben.
Warum kommt es zu Ablehnungen?
Portierungsablehnungen können auftreten, wenn wichtige Informationen fehlen, die Ihr unterlegener Mobilfunkanbieter benötigt, um die Nummer an unseren Mobilfunkanbieter freizugeben. Der beste Weg, Portierungsablehnungen zu vermeiden, besteht darin, Ihren aktuellen Mobilfunkanbieter zu kontaktieren, bevor Sie einen einreichen Ticket portieren und bestätigen, dass alle erforderlichen Informationen korrekt sind.
Schauen wir uns die häufigsten Ablehnungen genauer an, was sie bedeuten und wie Sie sie vermeiden können.
Ablehnungstyp |
Grund für die Ablehnung |
So lösen/vermeiden Sie |
Nummer ist nicht aktiv/gefunden (nicht verbunden/inaktiv) |
Diese Ablehnung bedeutet normalerweise, dass diese Nummern derzeit nicht bei Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter verfügbar sind. Es kann auch bedeuten, dass auf dem Konto ausstehende Gebühren anfallen. |
Um Ihre Nummer(n) von einem Anbieter zu einem anderen zu portieren, müssen Ihre Nummer(n) aktiv bleiben. Wenn Sie Ihren Dienst oder Ihre Nummer gekündigt haben, bevor Sie Ihre Portierungsanfrage bei Aircall eingereicht haben, wird Ihre Portierung von Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter abgelehnt. |
Daten/Name (Firma/autorisierter Kontakt)/Adresse stimmen nicht überein |
Diese Ablehnung bedeutet in der Regel, dass die Informationen, die Sie ursprünglich in Ihrem Ermächtigungsschreiben (LOA) übermittelt haben, sich von den Informationen unterscheiden, die bei Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter in dessen Archiv gespeichert sind Kundendienstaufzeichnung (CSR). |
Um die angeforderte(n) Nummer(n) zu portieren, müssen die Informationen, die Sie ursprünglich in Ihrem Letter of Authorization (LOA) übermittelt haben, mit den in Ihren Akten gespeicherten Informationen übereinstimmen Spediteur in seinem Customer Service Record (CSR) angeben. |
Kontonummer/PIN falsch/fehlend |
Diese Ablehnung bedeutet normalerweise, dass die Kontonummer/PIN, die Sie ursprünglich übermittelt haben, sich von den Angaben unterscheidet, die bei Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter in dessen Kundendienstdatensatz (CSR) hinterlegt sind. oder wurde nicht bereitgestellt. |
Um die gewünschte(n) Nummer(n) zu portieren, muss die korrekte zugehörige Kontonummer/PIN angegeben werden. |
Bereich/Block ist unvollständig/nicht vollständig |
Diese Ablehnung bedeutet normalerweise, dass die Nummer(n), die Sie mitnehmen möchten, Teil eines Nummernbereichs sind. |
Um die gewünschte(n) Rufnummer(n) zu portieren, muss der gesamte Bereich mitportiert werden oder aus dem Bereich freigegeben werden. |
Unautorisierte Signatur/Kontakt |
Diese Ablehnung bedeutet in der Regel, dass der Kontakt, der das Autorisierungsschreiben unterzeichnet hat, ein anderer ist als der autorisierte Kontakt, der bei Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter in dessen Kundendienstdatensatz hinterlegt ist (CSR). |
Um die angeforderte(n) Nummer(n) zu portieren, muss das Autorisierungsschreiben von dem autorisierten Ansprechpartner unterzeichnet werden, der bei Ihrem aktuellen hinterlegt ist Kundendienstaufzeichnung (CSR). |