Was ist ein Spam-Anruf?
Ein Spam-Anruf ist ein Anruf, der von einer Nummer getätigt wird, die von einem der beteiligten Anbieter als verdächtig eingestuft wurde. Die Kunden können ihre abgehenden Anrufe als "Spam", "Spam Likely", "Scam Likely" usw. in ihrer Anrufer-ID sehen. Unter Umständen werden sogar alle Anrufe blockiert.
Warum gibt es die Spam-Kennzeichnung oder Anrufsperre?
Die Spam-Kennzeichnung dient dem Schutz der Verbraucher vor:
-
Robocalling: Anrufe mit hohem Aufkommen und kurzer Dauer, die von einer einzigen Nummer ausgehen
-
Unerlaubte Anrufe
-
Unerwünschte Anrufe
Aus diesem Grund haben Regulierungsbehörden und große Telefongesellschaften Schutzmaßnahmen ergriffen, indem sie von den Telefongesellschaften verlangen, die Authentifizierung der Anrufer-ID einzuführen, um das Auftreten von Robo-Anrufen, illegalen Anrufen und unerwünschten Anrufen zu verringern.
Quellen für Spam-Kennzeichnung und Anrufsperre
Einige Gründe, warum Ihre Nummer blockiert oder als Spam gekennzeichnet werden kann, sind:
-
Kennzeichnung durch einen Verbraucher:
-
Verbraucher können sich bei ihrem Netzbetreiber beschweren und jede Nummer markieren, die sie für verdächtig, Spam oder eine Fälschung ihrer Nummer halten.
-
Verbraucher können Apps installieren, um Spam-Anrufer zu blockieren oder anzuzeigen (z. B. Nomorobo, Robokiller usw.)
-
Verbraucher können Anrufe von allen Nummern blockieren, die nicht in ihrer Kontaktliste oder einer anderen "Erlaubnisliste" aufgeführt sind.
-
-
Kennzeichnung durch den empfangenden Anbieter (oder in seltenen Fällen durch den eigenen):
-
Netzbetreiber können bestimmte Nummern auf der Grundlage bestimmter Anrufanalysen als Spam blockieren oder kennzeichnen.
-
Spam-Erkennung: Wie wird Spam von den Verbrauchern erkannt?
-
Die meisten Telefongeräte verfügen über integrierte Systeme, die eingehende Anrufe auf der Grundlage von Informationen aus ihren eigenen Datenbanken filtern oder kennzeichnen. Einige Beispiele hierfür sind: Truecaller, das häufig auf Android- und iOS-Geräten verwendet wird, sowie Nomorobo, Whoscall, Showcaller, Hiya, usw.
-
Verbraucher können manuell Apps installieren, um als Spam gekennzeichnete Nummern anzuzeigen.
-
Die Verbraucher haben Zugang zu öffentlichen Beschwerdedaten (Truecaller, Hiya, Whoscall, Robokiller, Youmail, CallApp)
Wie Aircall helfen kann:
Es ist ein häufiges Problem bei VOIP, dass Unternehmen fälschlicherweise als "Spam" oder "spamverdächtig" eingestuft werden, aber es gibt keine zentrale Datenbank, um Spam-Marker zu hinterfragen oder zu überprüfen.
Die verfügbaren Optionen sind:
- Registrierung von Endnutzer- oder Unternehmensdaten bei bestimmten Diensten, um die Legitimität von Unternehmen nachzuweisen, wenn ein Anruf eingeht.
- Verhaltensweisen anzunehmen, die eine Spam-Kennzeichnung verhindern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Aircall keine Kontrolle über die Entfernung von Spam-Listen hat, aber wir können Empfehlungen zur Verbesserung der Abrufrate oder alternative Handlungsmöglichkeiten anbieten.
Bewährte Praktiken bei Anrufen:
Verhaltensweisen, die zu einer erhöhten Spam-Kennzeichnung führen können:
-
Hohes Anrufvolumen (Unternehmen, die mehr als 20.000 Anrufe pro Monat tätigen, werden in der Regel als hochvolumig eingestuft und können automatisch gekennzeichnet werden)
-
Kurze Anrufe (unter 50 Sekunden)
-
Hohe Anzahl unbeantworteter Anrufe
-
Versenden von aufgezeichneten Nachrichten
-
Automatische Anwahl
-
Anrufe werden in Abwesenheit nicht zurückgerufen.
Bewährte Praktiken:
Reduzieren Sie das Anrufvolumen pro Nummer
- Teilen Sie Ihr Anrufvolumen auf 2 oder 3 verschiedene Nummern auf, wenn Sie eine große Anzahl von Anrufen tätigen.
- Vermeiden Sie es, dieselbe Nummer mehrmals am selben Tag anzurufen.
Reduzieren Sie kurze Anrufe von derselben Nummer
- Hinterlassen Sie eine Voicemail, in der Sie den Grund Ihres Anrufs erklären.
- Vermeiden Sie Anrufe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sofort aufgelegt wird.
Verringern Sie unbeantwortete Anrufe und erhöhen Sie Ihre Rückrufquote
-
Überlegen Sie genau, zu welcher Tageszeit Sie den Kunden anrufen.
-
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten auf dem Anrufbeantworter und teilen Sie dem Kunden mit, wer Sie sind und warum Sie ihn angerufen haben.
-
Vermeiden Sie es, Personen anzurufen, die in der National Do Not Call Registry eingetragen sind (z. B. in den USA: https://telemarketing.donotcall.gov/profile/Create.aspx).
-
Rufen Sie vorrangig qualifizierte Interessenten oder Personen an, die sich für den Erhalt von Mitteilungen von Ihnen entschieden haben.
-
Richten Sie eine personalisierte Begrüßungsnachricht ein, damit bei einem Rückruf klar ist, mit wem der Anrufer sprechen wird und warum Sie ihn anrufen werden.
Hilfreiche Links:
US: Federal Communications Commission - Stoppen Sie unerwünschte Robocalls und Textnachrichten
UK: Ofcom: Unerwünschte Anrufe und Nachrichten
EU: Schutz der Privatsphäre und Bekämpfung von Spam
US-Nummern können registriert werden bei Free Caller Registry registriert werden, um ihren Ruf zu verbessern.