⚠️ Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel maschinell übersetzt wurde.
Mit der Rufregel 'Längste Leerlaufzeit' werden Anrufe an den Aircall-Benutzer weitergeleitet, der am längsten ohne Anrufe verfügbar war. Diese Klingelregel gilt, wenn Sie Benutzer in einem Team anrufen.
Klingelregeln können für Teams auf der Registerkarte Anrufverteilung für eine klassische Nummer festgelegt werden.

Nehmen wir als Beispiel an, wir haben Team A mit 2 Benutzern:
-
Ein Anruf klingelt bei Team A
-
Für Team A ist die Rufregel Längste Leerlaufzeit eingestellt
-
Die Klingelzeit ist auf 2 Minuten eingestellt.
-
Team A hat Benutzer 1 und Benutzer 2
-
Benutzer 1 ist seit 1 Minute verfügbar
-
Benutzer 2 ist seit 30 Sekunden verfügbar
In diesem Beispiel läutet der Anruf zuerst bei Benutzer 1, da dieser die längste Zeit im Leerlauf gewesen ist. Wenn Benutzer 1 nicht antwortet, klingelt Benutzer 2 für die für diesen Benutzer eingestellte Dauer.
Einige weitere Beispiele:
Szenario |
Ergebnis |
Der erste Benutzer lehnt den Anruf ab |
Der nächste verfügbare Benutzer mit der längsten Leerlaufzeit (Zeit, die ohne einen Anruf verbracht wurde) läutet für die benutzerdefinierte Dauer, die für diesen Benutzer eingerichtet wurde. |
Einige Benutzer sind beschäftigt |
Der verfügbare Benutzer mit der längsten Leerlaufzeit klingelt für die für den Benutzer festgelegte Dauer. |
Alle verfügbaren Benutzer nehmen den Anruf nicht an oder lehnen ihn ab |
Wenn einige Benutzer besetzt sind, wartet der Anruf für die gesamte Klingelzeit oder bis ein anderer Benutzer verfügbar wird. Dann wird der Anruf an das nächste Team oder den nächsten Benutzer in der Anrufverteilung weitergeleitet, wenn sich noch niemand gemeldet hat. |
Einige Benutzer sind offline oder auf nicht verfügbar gesetzt |
Der verfügbare Benutzer mit der längsten Leerlaufzeit klingelt für die für den Benutzer eingestellte Dauer. Wenn keine Benutzer verfügbar sind oder wenn alle verfügbaren Benutzer nicht antworten, wird der Anruf auf alle Benutzer warten, die besetzt sind. Wenn kein Benutzer besetzt ist, wartet der Anruf nicht auf Benutzer, die offline oder nicht verfügbar sind, und geht stattdessen zum nächsten Team oder Benutzer in der Anrufverteilung über. |
Wann wird die Leerlaufzeit zurückgesetzt?
-
Die Leerlaufzeit wird jedes Mal zurückgesetzt, wenn ein Anruf endet, die Nachbearbeitungszeit endet oder die obligatorische Kennzeichnung abgeschlossen ist.
-
Die Leerlaufzeit wird auch jedes Mal zurückgesetzt, wenn ein Benutzer wieder verfügbar wird, nachdem er auf nicht verfügbar oder offline gesetzt wurde.
Die Leerlaufzeit wird nicht zurückgesetzt, wenn ein Benutzer einen Anruf verpasst oder ablehnt.
Benötigen Sie noch Hilfe? Bitte wenden Sie sich an das Support-Team und wir werden Ihnen gerne helfen!