Mit der neuen Call Routing-Lösung von Aircall können Aircall-Administratoren visuelle Anrufflüsse in wenigen Minuten erstellen. Wir empfehlen, das neue Routing zu nutzen, um:
- First-Touchpoint-Lösungen zu liefern, indem Anrufe automatisch an die entsprechenden Teams und Agenten weitergeleitet werden.
- Kontinuierlichen Service während und nach den Geschäftszeiten bieten, indem Anrufflüsse auf der Grundlage von Feiertagen, Stoßzeiten und Ausfallzeiten angepasst werden, um den Prozentsatz verpasster Anrufe zu reduzieren.
Mit dem Editor können Administratoren Anrufflüsse in wenigen Minuten erstellen und implementieren.
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die grundlegenden Funktionen des neuen Routings zu verstehen, damit Sie mit dem Entwurf Ihrer ersten Anrufströme beginnen können.
Erstellen Sie einen neuen Strom
-
Gehen Sie in Ihrem Dashboard zum Abschnitt "Nummern", wählen Sie die Nummer aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf die Registerkarte "Anrufverteilung".
-
In der Mitte des Bildschirms sehen Sie die Schaltfläche "Build your call flow" (Erstellen Sie Ihren Anrufablauf). Klicken Sie hier, um einen neuen Ablauf zu erstellen.
-
Sie können auch einen neuen Ablauf erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche "Edit" (Bearbeiten) oben rechts klicken.
Nach diesem Schritt werden Sie zur Bearbeitungsansicht weitergeleitet, in der Sie mit der Einrichtung Ihrer Anrufverteilung beginnen können.
Widgets hinzufügen, um mit der Erstellung Ihres Anrufablaufs zu beginnen
Bei der Einrichtung Ihrer Anrufverteilung oder Ihres "Ablaufs" müssen Sie im Bearbeitungsbildschirm Schritte oder "Widgets" hinzufügen.
-
Klicken Sie zunächst auf das "+"-Symbol und wählen Sie ein Widget aus den Optionen im sich öffnenden Fenster aus:
-
Sie können an jeder Stelle des Ablaufs, an der Sie einen Punkt auf den Verbindungslinien sehen, weitere Widgets hinzufügen. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger über einen Punkt und das "+"-Symbol erscheint. Klicken Sie dann auf das "+"-Symbol und das Menü "Widgets" wird erneut angezeigt, damit Sie ein Widget auswählen können:
-
Das Widget, auf das Sie klicken, wird zu diesem Punkt des Flusses hinzugefügt!
-
Wenn Sie auf das Widget klicken, nachdem es dem Fluss hinzugefügt wurde, können Sie sein "Editor-Panel" auf der rechten Seite sehen:
-
In diesem rechten Panel können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für das ausgewählte Widget konfigurieren.
Kopieren und Löschen von Widgets
-
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Widget, das Sie löschen möchten.
-
Klicken Sie auf die drei Punkte, die auf der rechten Seite des Widgets erscheinen.
-
Es öffnet sich ein Menü mit den Optionen zum Löschen oder Kopieren des Widgets.
-
Wenn Sie auf die Option "Widget löschen" klicken, wird das Widget entfernt:
-
Wenn Sie auf die Option "Widget kopieren" klicken, werden das Widget und seine Einstellungen kopiert und können an einer anderen Stelle des Flusses eingefügt werden.
-
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Punkt, an dem Sie die Kopie des Widgets einfügen möchten.
-
Wenn das "+"-Symbol anstelle des Punktes erscheint, klicken Sie darauf und ein Menü wird eingeblendet.
-
Klicken Sie auf die Option "Widget einfügen" des Menüs.
-
Die Widget-Kopie wird dem Fluss mit der gleichen Konfiguration wie das Original-Widget hinzugefügt.
-
Wenn Sie die Konfiguration des kopierten Widgets bearbeiten möchten, klicken Sie darauf, und das Widget-Bearbeitungsfenster öffnet sich auf der rechten Seite Ihres Bildschirms.
⚠️ Sie können auch Widgets zwischen verschiedenen Smartflows kopieren! Dazu müssen Sie sich in derselben Browser-Registerkarte befinden und einfach zwischen den Nummern hin- und herwechseln.
Veröffentlichen Sie Ihren Anrufablauf
Wenn Sie bereit sind, Ihren Anrufablauf zu veröffentlichen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Veröffentlichen", die Sie in der oberen rechten Ecke des Editors finden.
⚠️ Bitte beachten Sie, dass, sobald der Anrufablauf einer Nummer veröffentlicht ist, alle Anrufe an diese Nummer diesem Ablauf folgen. Wenn der Anrufablauf keine Konfigurationen enthält oder Fehler aufweist, die eine ordnungsgemäße Funktion verhindern, wird neben der Schaltfläche "Veröffentlichen" ein Ausrufezeichen "!" angezeigt.
Rückgängig & Wiederherstellen
Mit der Schaltfläche Rückgängig können Sie Aktionen im Editor rückgängig machen, z. B. das Hinzufügen/Löschen von Widgets oder das Hinzufügen/Löschen von Zweigen.
Die Schaltfläche "Wiederherstellen" stellt alle Aktionen wieder her, die zuvor rückgängig gemacht wurden, wobei die Widget-Konfiguration so bleibt, wie sie war, bevor Sie auf "Rückgängig" geklickt haben.
Abbrechen Ihrer Bearbeitungen
Durch Drücken der Schaltfläche "Abbrechen" werden alle Ablaufschritte und Konfigurationen, die noch nicht veröffentlicht wurden, entfernt.
Zoom-Einstellungen verwalten
Sie können den Anrufablauf, an dem Sie arbeiten, jederzeit mit den Zoom-Schaltflächen unten rechts oder mit dem Mausrad vergrößern und verkleinern.
Bewegen Sie Ihren Anrufablauf im Editor
Sie können auf den Anrufablauf klicken und ihn an eine beliebige Stelle auf der Editor-Leinwand ziehen.