Zusammenfassung
Das E.164-Format ist ein international anerkannter Standard für Telefonnummern, der sicherstellt, dass jedes Gerät im öffentlichen Telefonnetz (PSTN) eine eindeutige, weltweit identifizierbare Nummer hat. Aircall schreibt die Verwendung dieses Formats vor, um eine genaue Anrufweiterleitung, nahtlose Integrationen und eine zuverlässige Kontaktsynchronisierung zu gewährleisten.
Was ist das E.164-Format?
E.164 ist ein von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) definierter Nummerierungsstandard für den internationalen Nummerierungsplan für öffentliche Telekommunikation. Er legt fest, dass Telefonnummern wie folgt formatiert sein müssen:
- Struktur: + [Ländervorwahl][Ortsvorwahl][Teilnehmernummer]
- Maximale Länge: 15 Ziffern
- Keine Leerzeichen oder Sonderzeichen: Die Nummer darf keine Leerzeichen, Klammern oder Bindestriche enthalten.
Beispiel:
Eine britische Nummer wie 020 1234 5678 wird zu +442012345678 Eine US-Nummer wie (415) 123-4567 wird zu +14151234567
Warum es wichtig ist
Die Einhaltung des E.164-Formats ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Genaues Call Routing: Stellt sicher, dass Anrufe werden fehlerfrei an die richtigen internationalen Ziele weitergeleitet.
- Integrationskompatibilität: Viele Integrationen, wie CRMs und Helpdesks, erfordern Nummern im E.164-Format, um richtig zu funktionieren.
- Kontaktsynchronisierung: Funktionen wie die Kontaktsynchronisierung von Aircall basieren auf diesem Format, um Anrufe den richtigen Kontakten zuzuordnen.
- Fehlervermeidung: Nicht konforme Nummernformate können zu fehlgeschlagenen Anrufen, doppelten Kontakten oder verpassten Anrufprotokollen führen.
Übersicht der wichtigsten Funktionen
- Globale Eindeutigkeit: Jede Nummer ist weltweit eindeutig, wodurch Überschneidungen vermieden und Klarheit gewährleistet wird.
- Standardisiertes Format: Eine einheitliche Struktur vereinfacht die systemübergreifende Speicherung, Abfrage und Verarbeitung von Nummern.
- Integrationsbereitschaft: Kompatibel mit verschiedenen Plattformen und Diensten, die standardisierte Nummernformate erfordern.
- Verbesserte Zustellbarkeit: Reduziert das Risiko fehlgeschlagener Anrufe aufgrund von Formatierungsproblemen.
So konfigurieren Sie
formatieren Sie Nummern in Aircall in E.164:
-
Manuelle Eingabe:
- Wenn Sie Kontakte manuell hinzufügen, geben Sie die Telefonnummer im E.164-Format ein und achten Sie darauf, dass das „+“-Zeichen und die Landesvorwahl enthalten sind.
Beispiel: Geben Sie für die französische Nummer 06 12 34 56 78 +33612345678 ein.
2. Verwendung von Google Tabellen:
-
REGEXREPLACE-Funktion: Entfernt nicht-stellige Zeichen und hängt die Landesvorwahl an.
Formel: ="+33" & REGEXREPLACE(A1,"\\D","") (für französische Nummern)
-
REPLACE-Funktion: Nützlich zum Entfernen führender Nullen oder bestimmter Präfixe.
Beispiel: So entfernen Sie eine führende Null: =REPLACE(A1,1,1,"")
3. Massenimport:
- Stellen Sie sicher, dass alle Zahlen in Ihrer CSV-Datei oder Tabelle im E.164-Format vorliegen, bevor Sie sie in Aircall importieren.
FAQs
F: Kann ich in E.164-formatierten Zahlen Leerzeichen oder Bindestriche verwenden?
A: Nein. E.164-Nummern dürfen keine Leerzeichen, Bindestriche oder Sonderzeichen enthalten. Sie müssen eine fortlaufende Zeichenfolge sein, die mit einem „+“ beginnt, gefolgt von der Landesvorwahl und der Teilnehmernummer.
F: Was passiert, wenn ich nicht das E.164-Format verwende?
A: Die Verwendung von Nicht-E.164-Formaten kann zu Problemen wie fehlgeschlagener Anrufweiterleitung, erfolgloser Kontaktsynchronisierung und Problemen mit Integrationen führen.
F: Ist das E.164-Format für alle Aircall-Funktionen erforderlich?
A: Obwohl einige Funktionen möglicherweise mit anderen Formaten funktionieren, wird dringend empfohlen, E.164 zu verwenden, um vollständige Kompatibilität und optimale Leistung aller Aircall-Funktionen und -Integrationen sicherzustellen.
F: Wie kann ich vorhandene Nummern in das E.164-Format konvertieren?
A: Nutzen Sie Tools wie Google Sheets mit Funktionen wie REGEXREPLACE und REPLACE, um Ihre Kontaktnummern effizient zu ändern und zu standardisieren.