Bei der Entscheidung über eine SMS-Strategie müssen die Unternehmen ihre Bedürfnisse klar erkennen, die SMS-Verbreitungsmöglichkeiten ihrer Partner berücksichtigen und bedenken, dass in vielen Ländern strenge gesetzliche Beschränkungen für SMS gelten.
Unternehmen müssen sich auch auf die von Marktteilnehmern und staatlichen Behörden entwickelten bewährten Verfahren für die Kontaktaufnahme mit Kunden stützen.
Dieser Artikel soll das Bewusstsein der Unternehmen für einige wichtige Faktoren der Messaging-Kommunikation schärfen.
Aircall-SMS-Funktionalität
Aircall-Kunden können mit ihren Kunden über einen bidirektionalen SMS-Nachrichtenkanal kommunizieren, der als "Conversational SMS"-Funktion bekannt ist.
Unser Produkt unterstützt keine automatisierten oder einseitigen SMS-Nachrichten, die manche Unternehmen für ihre Marketingkampagnen nutzen möchten. Wenn Sie diese Funktionalität benötigen, sehen Sie sich bitte unsere unterstützten SMS-Lösungen von Drittanbietern an.
Antizipieren Ihrer Messaging-Anforderungen
Definieren Sie Ihre Messaging-Anforderungen
Bevor Sie einen Kommunikationskanal wie Textnachrichten für geschäftliche Zwecke nutzen, ist es wichtig, einen Dienstanbieter zu wählen, der für Ihre Nutzungsart geeignet ist.
Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung für eine bestimmte Lösung helfen. Bitte teilen Sie Ihre Antworten Ihrem Aircall-Kundenbetreuer mit, um herauszufinden, wie Aircall die beste Lösung für Ihre Messaging-Anforderungen anbieten kann.
Messaging-Bedarf |
|
Anwendungsfall |
|
Ausgehendes SMS-Volumen pro Monat |
Volumen in einem Bereich
|
Eingehendes Volumen pro Monat |
Volumen in einem Bereich
|
Anzahl der Nutzer |
Anzahl der Nutzer
|
Lokale Anforderungen und Branchenpraktiken
Wir empfehlen Ihnen, sich von einem qualifizierten Berater vor Ort beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Messaging-Kommunikation mit allen geltenden Gesetzen, Vorschriften und Branchenpraktiken in Einklang steht. Die für Messaging-Kommunikation geltenden Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.
So müssen beispielsweise in den Vereinigten Staaten Telefonnummern, die für Messaging-Kampagnen verwendet werden, registriert werden (weitere Informationen finden Sie hier), und in Kanada und den Vereinigten Staaten ist die Überprüfung gebührenfreier Nummern für die Nutzung von SMS-Diensten vorgeschrieben (weitere Informationen hier).
Verbotene Inhalte und Anwendungsfälle
Aircall und seine Zulieferer verbieten den Versand von Inhalten, die illegal, schädlich, unerwünscht, unangemessen oder anstößig sind, die nachweislich kriminelle Fehlinformationen enthalten oder anderweitig eine Bedrohung für die Öffentlichkeit darstellen, selbst wenn sie gesetzlich zulässig sind.
Verbotene Inhalte sind unter anderem:
-
Hassreden, Belästigung, Aufstachelung zum Terrorismus, ausbeuterische und missbräuchliche Inhalte;
-
Phishing und betrügerische Nachrichten;
-
bösartige Inhalte wie Malware oder Viren;
-
Jegliche Inhalte, die darauf ausgelegt sind, absichtlich die Filterung durch den Netzbetreiber zu umgehen (z. B. das Verbreiten ähnlicher Nachrichten über verschiedene Nummern - auch bekannt als "Schneeschuhlaufen"); und
-
Irreführendes Marketing, Pyramiden- oder Multi-Level-Marketing, hochriskante Finanzdienstleistungen oder -aktivitäten, Glücksspiele, "Reichwerden"-Systeme.
Bewährte Praktiken bei der Nachrichtenübermittlung
Opt-in
Kommerzielle Nachrichten dürfen nur dann an Empfänger gesendet werden, wenn diese ihre Zustimmung zum Erhalt solcher Mitteilungen gegeben haben.
Die Umsetzung des Opt-in hängt von der Art der Kommunikation ab:
-
Konversationelle Nachrichtenübermittlung: Die Zustimmung wird impliziert, wenn ein Hin- und Hergespräch zu einem bestimmten Thema oder Zweck stattfindet. Vor allem, wenn ein Verbraucher die Diskussion initiiert. Eine ausdrückliche Zustimmung ist nicht erforderlich.
-
Mitteilungen zu Informationszwecken: Die Einwilligung ist gegeben, wenn ein Empfänger Ihnen seine Kontaktdaten mitgeteilt hat, um Informationen zu erhalten (z. B. über eine Website usw.)
-
Mitteilungen zu Werbezwecken: Die Einwilligung muss schriftlich erteilt werden (z. B. durch Ausfüllen eines Formulars), wenn es sich um Verkaufs- oder Marketingmitteilungen handelt, insbesondere um solche mit Aufforderungen zum Handeln.
Die Einwilligung ist kontextabhängig und erlaubt es Ihnen nicht, andere Nachrichten zu versenden als die, denen der Empfänger zugestimmt hat.
Für Werbezwecke wird dringend empfohlen, mit dem Kunden abzustimmen, wie viele Nachrichten er erwarten kann, insbesondere wenn Sie mehr als fünf (5) SMS pro Monat versenden wollen.
Abmeldung
Die Abmeldung ist ein Verfahren, bei dem die Kunden verlangen können, dass das Senden von Werbematerial und Nachrichten an ihre Nummer eingestellt wird. Die Praxis ist weltweit unterschiedlich, und in einigen Ländern ist die Opt-Out-Funktion ein gesetzlich vorgeschriebener Teil der Nachrichtenübermittlung. In der Regel steht sie am Ende einer Nachricht in Form von Anweisungen, wie man sich abmelden kann, z. B. "Senden Sie STOP, um sich abzumelden", oder es wird eine E-Mail- oder Webadresse angegeben, unter der der Kunde sich abmelden kann, indem er seine Nummer eingibt.
Wenn ein Kunde mit einem Abmeldeschlüsselwort wie "STOP" antwortet, sollten keine weiteren Mitteilungen an ihn gesendet werden.
Die Abmeldefunktion ist bei den meisten unserer SMS-fähigen Nummern standardmäßig aktiviert. Bitten Sie Ihren Aircall-Kundenbetreuer, dies für Sie zu bestätigen.
In den Vereinigten Staaten wird beim Empfang eines Opt-out-Schlüsselworts wie STOP, UNSUBSCRIBE oder CANCEL die Nummer automatisch für weitere SMS-Nachrichten von der für den Versand der SMS verwendeten Nummer gesperrt.
In einem solchen Fall erhält der Empfänger automatisch die Antwort "You have successfully been unsubscribed. Sie werden keine weiteren Nachrichten von dieser Nummer erhalten. Antworten Sie START, um sich erneut anzumelden. Die Sperrliste funktioniert nicht auf Unternehmensebene. Wenn Sie Textnachrichten von mehreren Nummern an dieselben Empfänger senden, sollten Sie manuell sicherstellen, dass die Nummern der Empfänger auf allen Nummern gesperrt sind, oder mit den spezialisierten Partnern von Aircall zusammenarbeiten, um dies zu tun.
Identifizierung des Absenders
Ein Unternehmen, das eine Nachricht versendet, muss darin seine Identifikationsdaten angeben. Je nach Land sind die Absender verpflichtet, diese Informationen entweder zu Beginn der Kommunikation (d. h. in der ersten Nachricht) oder in jeder Nachricht anzugeben.
Nachrichtenlänge und URLs
Um zu vermeiden, dass die Zustellung von Nachrichten durch die Anti-Spam-Filter der Netzbetreiber blockiert wird, sollten Sie in der Praxis Folgendes nicht verwenden
-
Nachrichten mit mehr als 250 Zeichen;
-
URL-Verkürzer wie tinyurl und bitly, da sie mit betrügerischen Nachrichten in Verbindung gebracht werden;
-
unterschiedliche Domains oder Subdomains für jede Nachricht (diese Praxis ist als "URL-Cycling" bekannt); und
-
URL-Adressen, die auf andere URL-Adressen umleiten, so dass der Empfänger nicht weiß, auf welche Website er letztendlich weitergeleitet wird.
Whitelisting von SMS-Verkehr
In einigen Ländern kann der Versand von Werbenachrichten außerhalb der Geschäftszeiten durch nationale Vorschriften oder Branchenpraktiken eingeschränkt sein.
In den Vereinigten Staaten sollten Sie außerdem davon absehen, Nachrichten an nicht SMS-fähige Nummern zu senden. Da diese Nachrichten dem Empfänger nicht zugestellt werden können, kommt es bei den nachgeschalteten Betreibern zu einer hohen Rate von Zustellungsfehlern, so dass sie gezwungen sein können, die weitere Kommunikation von einer Nummer mit einer hohen Zustellungsfehlerrate zu blockieren. Um dieses Risiko zu mindern, können Sie nicht SMS-fähige Nummern aus der Verteilerliste für Nachrichten ausschließen. Erwägen Sie die Verwendung eines Nachschlagedienstes zur Überprüfung von Nummern, z. B. https://numverify.com/.
Überprüfen Sie Nummern anhand von Kontaktverbotsverzeichnissen
In vielen Ländern können Endnutzer den Empfang von Werbenachrichten ablehnen, indem sie sich in ein "Do-Not-Contact"- oder "Do-Not-Disturb"-Verzeichnis eintragen lassen. Bevor Sie Nachrichten versenden, sollten Sie überprüfen, ob die Telefonnummern, an die Sie Textnachrichten senden möchten, in diesen Registern eingetragen sind.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen. Sie spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen rechtlichen Entwicklungen wider oder sind nicht auf Ihre Situation zugeschnitten. Sie sollten nicht auf der Grundlage der in diesem Artikel enthaltenen Inhalte handeln oder davon absehen, ohne sich rechtlich oder anderweitig professionell beraten zu lassen. Aircall lehnt jede Haftung für Handlungen oder Unterlassungen ab, die Sie aufgrund von Inhalten dieser Website vornehmen.
Benötigen Sie Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Porting-Team über den folgenden Link: Anfrage für Portierungsdienste einreichen